Für sein vorbildliches Engagement wurde unser Vereinsmitglied Emam Tallaa vom Kreissportbund mit dem Titel "Held des Ehrenamtes" beehrt! Die Übergabe durch den 1. Vorsitzenden des TTC Gifhorn, Christian Schlifski, fand am Ende des Jugendtrainings im Beisein der TTC-Jugend statt.
Ausschlaggebend für die Ehrung war Emams hervorragende Arbeit im Rahmen des beim TTC und der IGS Gifhorn abgeleisteten "Freiwilligen sozialen Jahrs". Emam war gerührt und hat sich sehr gefreut!
(ab, jm) An allen drei Tagen des Altstadtfestes zeigte der TTC Schwarz-Rot Gifhorn rund um die Uhr Präsenz. Dass seine Mitglieder nicht nur dem weißen Ball nachjagen können, sondern auch für den Ein- und Verkauf von Getränken sorgen, wurde hierbei eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Großartige Unterstützung wurde uns dabei von unserem Getränkesponsor, der Wittinger Brauerei und unserem Trikotsponsor, den Stadtwerken Gifhorn, zuteil.
Der Stand des TTC war drei Tage lang auch Anlaufpunkt für viele ehemalige und auch potentielle Mitglieder. „Wann habt ihr denn eure Trainingszeiten?“, wurde das eine oder andere Mal nachgefragt. Auch die Mitglieder befreundeter Tischtennis-Vereine verharrten an unserem Stand und feierten mit uns oder mit anderen Tischtennis-Freunden.
Der Vorstand bedankt sich in erster Linie bei seinem Organisationsteam, das fast rund um die Uhr im Einsatz war: Die Herren Christian Schlifski, Jens Klingspon und Carsten Möhle, verantworteten die vorausgehende Planung und zeigten bei der Durchführung des Verkaufs größten Einsatz. In zweiter Linie sei auch den aktiven und passiven Vereinsmitgliedern, die die Verkaufsschichten abdeckten, auf diesem Wege herzlich gedankt.
Erwähnt werden soll auch ein dem TTC noch sehr verbundenes ehemaliges Vereinsmitglied, das aus dem Raum Mainz / Wiesbaden angereist ist, um in zwei Tagen in drei Schichten das Verkaufsteam zu komplettieren. Danke, lieber Jürgen Natusch (in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts war er, unter Helmut Tischer, 2. Jugendwart des TTC) für deinen umfangreichen Einsatz an der Verkaufsfront!
Allen Beteiligten sei mitgeteilt, dass sich nach vorsichtigen Schätzungen ein Einnahmerekord abzeichnet. Dieser Betrag wandert vollständig in unsere Vereinskasse, da alle aktiven Mitglieder - wie immer - auf ein Honorar verzichteten, so dass dieser Betrag hauptsächlich für Trainergelder im Jugendbereich und für die Anschaffungen von Spielmaterial unseres Vereines verwendet wird.
Allen Beteiligten hat dieser Einsatz sehr viel Spaß bereitet und war somit sicherlich ein Beitrag zur Geselligkeit außerhalb der Tischtennis-Arena.
Perspektivisch ist auf jeden Fall ein weiterer Einsatz auf dem Altstadtfest im Jahre 2025 geplant, dem Jahr unseres 75-jährigen Bestehens. Der Vorstand wird sich aber auch für das kommende Jahr bei der Stadt um eine weitere Standlizenz bemühen.
Im Namen des Vorstandes
Andreas Brathuhn
(Sport- u. Pressewart TTC Schwarz-Rot Gifhorn).