Auf der für dieses Jahr finalen Veranstaltung des TTC Gifhorn - dem traditionellen Skat- und Knobelturnier - wurde Joachim Voigt (2. Vorsitzender des TTC) eine besondere Ehre zuteil. Im Rahmen der vom Niedersächsischen Sportbund initiierten Aktion "Ehrenamt überrascht" werden Vereinsmitglieder geehrt, die sich in vorbildlicher Weise für ihren Verein eingesetzt haben.
Im Einzel der A-Gruppe setzte sich Yannis Horstmann gegen Thorsten Jung durch. Den dritten Platz teilten sich Christian Schlifski und Jochen Maaß.
In der B-Gruppe errang Andreas Brathuhn nach einem 0:2 Rückstand gegen unseren talentierten Neuzugang Katharina Wiege einen Überraschungserfolg. Bronzene Plätze belegten Georg Hund-Göschel und unser Nachwuchtalent Andrè Beimler.
In der Doppelkonkurenz teilen sich Katharina Wiege und Christian Schlifski die Goldmedaille. Yannis Horstmann mit Viktor Paschilke durften sich über Silber freuen. Dritte Plätze wurden von Ulf Reichelt mit Detlef Trum sowie Julian Rendelmann mit Walter Matthies erkämpft.
Bilder der Weihnachtlichen Veranstaltung findet ihr in unserer Bildergalerie!
Braunschweiger Zeitung vom 03.12.2019
TTC Gifhorn - Nutzung Sporthalle IGS Sassenburg
Die Hardware ist jetzt wie folgt untergebracht (gesehen aus der Sporthalle, von links):
Vorgehensweise Tischaufbau
Wir bauen immer zuerst unsere 6 Tische in den Hallendritteln 1 (4 Tische) und 2 (2 Tische und ggf. 2 Tische vom SV Triangel) auf (von rechts nach links gesehen, bei Eingang in die Sporthalle).
Danach bitte ggf. die 2 Tische vom SV Triangel im Hallendrittel 3 aufbauen. Im Drittel 3 haben die Spieler des SV Triangel ein Nutzungsvorrecht.
Passend dazu, bitte die Umkleideräume 1 bis 4 nutzen, die Umkleideräume 5 und 6 nutzt der SV Triangel. Das Licht ist in den Umkleide- und Duschräumen immer
bei verlassen der Räume manuell auszuschalten (dringende Bitte des Hausmeisters).
Bitte nach dem Aufbau die Hallentrennungswände herunterfahren, damit die knappen Banden zwischen den Tischen genutzt werden können.
Hallen- und Netzschrankschlüssel
Folgende Mitspieler sind mit Hallenschlüsseln und Netzschrankschlüssel ausgestattet.
Hallenbetrieb
Die Hallenlichter und Hallentrennungswände können nur mit einem Hallenschlüssel angestellt/bewegt werden. Das Abschalten der Hallenlichter kann auch ohne Schlüssel erfolgen.
Die Sporthalle muss immer nach Trainings- Punktspielschluss händisch abgeschlossen werden (2 Notausgänge sind vorhanden), das gilt auch für den Netzschrank.
In dringenden Fällen: Hausmeister IGS Sassenburg: Andreas Wontoch-Rekowski 0175-8849919
Mit der Bitte, dass alle “Utensilien” immer wieder an Ort und Stelle gestellt werden und das alles immer sauber hinterlassen wird, wir sind
Gast!!!!
Anmerkung: Die Hallenschlüssel und Netzschrankschlüssel für die Sporthalle Diakonie Kästorf wurden an Gerhard Henneicke, Ulf Reichelt, Christina Langmann und Reinhold Komorowski
übergeben.
Als Begleiter der Jugendtalente Kim Werner, Ji Qi und Julian Rendelmann des TTC Schwarz -Rot Gifhorn war ich beeindruckt von der Dramatik und Spannung, die der Tisch-Tennis Sport bei einer Rangliste bietet. In einem Teilnehmerfeld von 10 Spielern/innen musste "jeder gegen jeden" antreten. Für die beiden Mädchen bedeutete der Turniermodus: Sie mussten 18 Spiele an zwei Tagen absolvieren. Aus Sicht eines Erwachsenen im fortgeschrittenen Alter, eine enorme physische und mentale Belastung. Zumal die Dramatik des 1. Tages und die Frustrationstoleranz bei Kim mehr als ausgereizt erschien. Am nächsten Tag sollten beide noch in ihren altersadäquaten Klassen starten. Am ersten Tag starteten die Gifhorner Teilnehmer in der „höchsten Altersklasse (18)“. Bei neun insgesamt auszutragenden Spielen hatte Kim Werner nach sieben Spielen sehr gute 7:0 Punkte. In einem Schlüsselspiel in der 8. Runde führte sie bereits mit 2:0 Sätzen, verlor dann aber - nach teilweise dramatischem Spielverlauf und einer noch knapper Führung beim Seitenwechsel - den Entscheidungssatz dieses Spiels. Bei Gewinn dieses Spiels wäre sie am Ende mindestens Zweite geworden. Ein „wenig Resignation“ im letzten Spiel (0:3), gegen die spätere Siegerin, ließ die ein tolles Turnier spielende Kim noch auf den 4. Platz „abrutschen“, obwohl sie gegen die Drittplatzierte im direkten Vergleich gewonnen hatte. Diese Spielerin war Darina Herdlitschke vom MTV Wasbüttel.
Ji Qi belegte in dieser Konkurrenz Platz 8. vor Sophia Seib vom MTV Hattorf. Julian Rendelmann war in dem Teilnehmerfeld (18 Jahre) insgesamt chancenlos, hat aber - nach anfänglichen Startschwierigkeiten - eine tolle Erfahrung sammeln können, da einige Spieler sogar über 200 Q-TTR-Werte höher eingestuft waren.
Am 2. Turniertag konnte man gespannt darauf sein, wie die beiden Mädels „ihren“ ersten Tag verarbeitet hatten, konnten sie nun doch in ihren „altersadäquaten“ Spielklassen starten. Die Begleitung und Betreuung am zweiten Tag übernahm ihr “persönlicher Betreuer", Gerhard Henneicke, Trainer in der Jugendabteilung des TTC Gifhorn. Ergebnisse: In der Mädchenkonkurrenz (15) belegte Kim Werner einen guten 2. Platz. Auch in dieser Klasse startete Ji Qi. Sie wurde am Ende Dritte. In ihrer Altersklasse (Mädchen 13) brauchte Ji Qi nicht zu starten, da sie auf Grund ihrer Spielstärke für das Landesranglistenturnier bereits vornominiert war. In dieser Altersklasse belegte Fiona Seib vom MTV Hattorf einen 2. Platz, Lena Werner vom MTV Sülfeld landete auf dem 5. Platz.
Weitere Ergebnisse aus Regionsverbandssicht: Jungen (15): Hier belegte Julius-Konstantin Kleinert vom MTV Vorsfelde den 9. Platz. In der Altersklasse (13) wurde Julius Vierter. Helen-Silvana
Kleinert vom SSV Neuhaus wurde gar Siegerin in ihrer Altersklasse bis 11 Jahre. Bei den Jungen der gleichen Altersklasse kam Daniel Nagy vom SSV Neuhaus auf den 5. Platz.
Anfang März 2019 erreichte mich ein Anruf von Maik Düfer (unser Mann bei der Stadt Gifhorn). Ich war gerade auf einer Radtour auf dem Weg nach Triangel (im Nachhinein alles eine Fügung?). Maik berichtete von einer geplanten Sanierung der Sporthalle am Lehmweg von Anfang Juli 2019 bis Ende Januar 2020. Gleich mit dem Hinweis der Stadt Gifhorn, dass Hallenkapazitäten und Unterstellmöglichkeiten für unser Equipment wohl nicht zur Verfügung stehen. Aber wir sollten versuchen, bei Vereinen aus der Umgebung unterzuschlüpfen. Wenn möglich würde die Stadt uns aber auch unterstützen.
Die Sanierung war eine gute Nachricht, aber mit starken Begleiterscheinungen!!! Wo sollte ein Verein mit 80 aktiven Tischtennisspielern und 100 Heimspielen pro Saison eine befristete Heimat
finden, um eine fast normale Tischtennissaison 2019/2020 durchzuführen?
So dauerte es insgesamt über 3,5 Monate bis sich die ersten Möglichkeiten fanden, festigten und machbare Lösungen präsentiert werden konnten. Auf Vereinsseite ist der SV Triangel mit seinem
TT-Spartenleiter Detlef Trum der Retter. Er bot sofort Hilfe an, schaufelte Hallenzeiten beim SV Triangel in der Sporthalle der IGS Sassenburg frei und machte Vorschläge zu den
Unterstellmöglichkeiten. Diese Vorschläge mussten aber erst noch von der Schulsanierungs GmbH und der IGS Sassenburg geprüft und beurteilt werden.
Die Stadt Gifhorn zog die Sporthalle der Diakonie aus dem Ärmel, wo sich gute Hallenzeiten und beste Unterstellmöglichkeiten zeigten und bot für unser Rest-Equipment Räume auf dem BGS Gelände an.
In dieser Zeit wurde von Hansi Kolmer eine Inventarliste erstellt und bei mir im „Kopf“ das Equipment immer hin und her verteilt, bis sich alles konkretisierte.
In der Mitgliederversammlung am 22. Mai und bei der Spielerversammlung am 04. Juni wurden die Mitglieder konkret über die neuen Sporthallen, Trainingszeiten und Punktspielmöglichkeiten informiert und der Umzugstermin für Samstag, den 29. Juni bekanntgegeben. Bei diesen Veranstaltungen wurden auch die Helferaufrufe getätigt.
Mitte Juni lagen alle Zustimmungen der Stadt Gifhorn, der Schulsanierungs Gmbh und der IGS Sassenburg, der Diakonie Kästorf und des SV Triangel vor. Jetzt musste ein 7,5 t LKW mit Laderampe, ein LKW Fahrer, alle Schlüssel für die neuen Sporthallen her und los ging es.
Am Freitag, 28. Juni wurden in der Sporthalle am Lehmweg alle Schränke einschl. Catering, Getränke, Turnierequipment ausgeräumt, Umzugskisten gepackt, viele Regale abgebaut und alles für die drei Abladeorte zusammengestellt.
Acht Helfer hatten innerhalb von vier Stunden alles vorbereitet und auch noch den LKW für die erste Tour vollgeladen.
Am Samstag, 29. Juni wurden alle drei Auslieferungsorte mit drei LKW-Fahrten beliefert und die Sporthalle am Lehmweg besenrein verlassen. Elf Helfer hatten innerhalb von fünf
Stunden den Umzug hervorragend zu Ende gebracht.
Ach, da war ja noch unser toller „TTC Kurier-Fahrer“ Hansi – er beendete unseren Umzug mit der Abgabe des LKW in Braunschweig.
Danke an alle Helfer – ich glaube, es hat auch Spaß gemacht.
Das Beste kommt zum Schluss – es geht im Januar 2020 alles wieder zurück in eine voll sanierte Sporthalle mit super warmen Duschen und einer Sporthallen Lichtausleuchtung, worum uns andere
Vereine beneiden werden.
Morgen fahre ich mit dem Fahrrad zum Tankumsee und lasse mein Handy zu Hause.
Einschneidende Veränderungen des Spiel- und Trainingsbetriebes für die Saison 2019/20 (von Andreas Brathuhn, Pressewart)
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des TTC vom 22.05.2019 konnte der Vorstandsvorsitzende Christian Schlifski 29 Teilnehmer begrüßen. Zu Beginn der Versammlung stand eine Schweigeminute
zum Gedenken an die verstorbenen, langjährigen Vereinsmitglieder Christa Klingspon, Elfriede Peters und Uwe Wassermann. Letzterer war jahrelang ehrenamtlich im Vorstand des TTC tätig.
Im Anschluss nahmen die beiden Vorsitzenden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vor: Die Goldene Ehrennadel für eine 25 jährige Mitgliedschaft erhielt Torsten Griesche. Andreas Schlifski
erhält in Abwesenheit die silberne Ehrennadel für die 20 jährige, Oliver Jungeblut die bronzene Nadel für eine 15 jährige Vereinstreue. Die Ehrenmitgliedschaft für eine 50 jährige Vereinstreue
wurde an Achim Darges verliehen.
Es folgten die Rechenschaftsberichte der Vorstandsmitglieder: Joachim Voigt ( 2. Vorsitzende ) dankte den zahlreichen aktiven Mitgliedern für ihre geleisteten Arbeitsstunden und forderte dazu
auf, den Verein weiterhin aktiv zu unterstützen. Er vermittelte auch eine Übersicht über die notwendigen logistischen Schritte, um den Sportbetrieb im kommenden Spieljahr aufrechtzuerhalten. Da
die Sportstätte am Lehmweg mit Beginn der Sommerferien mindestens ein halbes Jahr lang saniert werden soll, wird mit Unterstützung der Stadt Gifhorn eine komplette Räumung der Sporthalle nötig.
Als Ausweichspielstätten sind künftig die Sporthalle der IGS Sassenburg sowie die der Diakonie in Kästorf vorgesehen. Mindestens für die gesamte 1. Hälfte des kommenden Sportjahres muss also für
den gesamten Spielbetrieb improvisiert werden.
Für die konkrete Räumung der Halle am 29. Juni 2019 bittet der Vorstand schon jetzt um aktive Mithilfe der Mitglieder!
Torsten Graumann ( Sportwart ) bilanzierte eine nicht unbedingt erfolgreiche sportliche Bilanz der Damen - und Herrenmannschaften. Einzig sportlich erfolgreich war die 1. Damenmannschaft, die in
der Bezirksoberliga einen guten 2. Platz errang. Leider schaffte die 1. Herrenmannschaft den Klassenerhalt in der Verbandsliga Süd nicht und schlägt im nächsten Jahr in der Landesliga
Braunschweig auf. Alle anderen sieben Herrenmannschaften belegen in ihren Staffeln Mittelfeldplätze oder sogar Plätze in den unteren Tabellenregionen. Erfreulich sind gute Platzierungen unserer
Jugendspieler und Jugendspielerinnen bei Turnieren und in Einzelbilanzen, wobei hier besonders die Talente Kim Werner, Ji Qi, Julian Rendelmann sowie Jannik Neuhoff zu erwähnen wären, die
auch schon häufig im Erwachsenenbereich zum Einsatz kamen. Eine leichte Umstrukturierung gab es im erweiterten Vorstand. Thorsten Graumann übt künftig wieder das Amt des 1. Jugendwartes aus,
Andreas Brathuhn übernimmt das dann frei werdende Amt des Sportwartes. Gerhard Henneicke legte nach über 25 Jahren sein Amt als Internetbeauftragter nieder. Gesucht wird ein Nachfolger, der unter
Anleitung des Geschäftsführers die neu gestaltete Homepage des TTC pflegen soll, die ab dem kommenden Spieljahr erscheint.
Der Kassenwart Florian Jung legte Rechenschaft über das Haushaltsjahr 2017/18 ab. Ein ansehnliches Vereinsvermögen und ein detaillierter Haushaltsentwurf für 2019 wurden von den Mitgliedern zur
Kenntnis genommen. Der Vereinsvorstand hat gut gewirtschaftet. Trotz steigender Trainervergütungen im Jugendbereich lässt sich mit Hilfe der Rücklagen das kommende Jubiläumsjahr entspannt
angehen, d.h. einige Veranstaltungen auf Stadtebene können zur 70 Jahrfeier in Angriff genommen werden. Per Akklamation dankten die Vereinsmitglieder für die geleistete Arbeit und erteilten dem
Kassenwart und dem gesamten Vorstand Entlastung. Abschließend gab der Geschäftsführer Jochen Maaß folgende, schon jetzt feststehende Veranstaltungen bekannt:
Die Mitgliederversammlung endete in guter Stimmung und erkennbarer Anerkennung der Mitglieder an die geleistete Arbeit des gesamten Vorstandes.
Am Samstag, den 09.02.2019 führt der TTC S-R Gifhorn wieder die Minimeisterschaften durch.
Die Halle im Lehmweg 58 ist ab 8:30 Uhr geöffnet
Verbandsliga Herren: TTC Gifhorn I - MTV Eintracht Bledeln II 5:9
Nach mehrwöchiger Pause griffen wir wieder ins Verbandsligageschehen ein.
Nachdem wir bei Arminia Hannover mit nur 6 Spielern antraten beschlossen wir den vollen Kader ins Rennen zu schicken.
Hierbei entschieden wir uns Davide aus den Doppeln zu nehmen und dafür Marco Harms (Verbandsligadebüt in der Ersten) aufzustellen.
Unser Einserdoppel mit Yannis und Alex Röhrig-Bartel harmonierte teilweise gut allerdings merkte man den Jungs an, dass die Anstosszeit von 11 Uhr auf einem Samstag doch etwas ungewohnt war. Die
Sätze verliefen allesamt sehr knapp, leider nur zu Gunsten unsere Gäste.
Michi und Capitano Jung machten es viel effektiver und besiegten das Spitzendoppel Meisner/Mago. Top! Das neuformierte 3-er Doppel Marco/Carsten passte sehr gut zusammen so dass Obst/Duda am Ende
wenig Möglichkeiten bekamen. Somit erspielten wir uns eine 2:1 Führung in den Doppeln.
Das erste Einzel von Hotte verlieft sehr positiv und er holte sich seinen ersten Saisoneinzelsieg glatt in 3 Sätzen. Michi Kraft hatte noch mit dem fehlendem Schlaf zu kämpfen. Gegen Westphal
konnte er seinen Vorjahressieg leider nicht wiederholen. Somit stand es 3:2 für uns.
In der Mitte kam Marco Harms gegen Mago sehr gut in die Partie und erspielte sich eine 2-1 Satzführung heraus. In Summe ließ unsere Nummer 3 aber zu viele Punkte liegen die in der Endabrechnung
den Sieg für den Bledelner Jung bedeuteten. Genauso unglücklich agierte Davide in seinem Spiel gegen Linkspfote Meisner. 1-3 am Ende nach 1-0 Satzführung. Ärgerlich aber nicht mehr zu ändern. Aus
einer Führung für uns wurde urplötzlich ein 3:4 Rückstand.
Im unteren PK ließ Alex Röhrig-Bartel Carsten Winkelmann den Vortritt um einen „Revancheversuch“ gegen Jens Obst zu starten. Leider verlief das Spiel ähnlich wie im Vorjahr und das Ergebnis war
letztlich das Gleiche. Ein knapper Sieg für unseren Gast stand zu Buche. Capitano spielte im Duell der Riesen (bezogen auf die Körpergröße ;-)) gut und nervenstark. Ein knapper aber sehr
wichtiger 3-1 Sieg tütete er für uns ein.
So stand es zum Pausentee 4:5 aus unserer Sicht.
Was dann folgte waren 3 x 1-3 gegen uns…
Hotte konnte nicht die beste Leistung abrufen. Dafür ist Thomas Westphal dann auch zu stark gewesen. Michi war zunächst in seinem Spiel gegen Matthias sehr gut dabei aber die Kurve zeigte von
Satz zu Satz immer weiter nach unten.
Im Duell der Linkshänder zwischen Marco und Dennis Meisner lief es ordentlich für Marco aber komischerweise haben in fast jedem Satz 1 bis 2 Körner auf unserer Seite gefehlt. Somit war der
Punktgewinn für unsere Gäste bereits sicher.
Ergebniskosmetik lieferte Davide noch gegen Mago mit drei knappen Sätzen und einem 3-0. Den Schlusspunkt setzt Jens Obst gegen unseren Totti Jung. Auch hier verliefen die Sätze knapp.
Schluss. Ende. Aus.
Nach etwas besserer Performance als beim ersten Saisonspiel unterlagen wir auch gegen Bledeln. Der Start von 0:4 Punkten ist nicht prickelnd aber auf jeden Fall nicht aussichtslos.
Am 20. und 21.10. stehen zwei weitere Spiele auf dem Programm. In diesen werden wir erneut Alles geben um die ersten Saisonpunkte zu erzielen.
Bis dahin…
Eure Erste
Quelle: Davide Manca
Verbandsliga Herren: SV Arminia Hannover – TTC Gifhorn I 9:4
Die lange Sommerpause hat ein Ende. Am 08.09.2018 stand unser erstes Saisonspiel bei der Arminia aus Hannover auf dem Programm. Die Jungs aus der Landeshauptstadt stiegen souverän mit 33:3
Punkten aus der Landesliga in die Verbandsliga auf.
Allein diese Tatsache sollte Warnung genug gewesen sein.
Zunächst zeigten wir uns in den Doppeln recht frisch und hungrig. Unser neuformiertes Spitzendoppel Yannis/ Alex besiegten das 2-er Doppel in 5 Sätzen. Sie zeigten hierbei zwischendurch sehr
gutes Zusammenspiel was am Ende auch mit dem Sieg belohnt wurde. Etwas überraschend aber umso erfreulicher siegten Totti/Michi gegen Iliadis/Gao mit 3-0 Sätzen! Das war mal ein Wort. Wir wollten
weiter auf dieser Welle schwimmen und peilten einen perfekten Start an. Carsten/Davide hatten sich extra die Schwimmflügel umgeschnallt. Bis zur 1-0 Satzführung hielt die Luft aber in den
folgenden 3 Sätzen war nix mehr drin.
Im oberen PK standen die Vorzeichen bei uns nicht so rosig, da mit Iliadis und Youngster Grote zwei sehr spielstarke Akteure warteten. Michi schlug sich wacker und hielt in 2 von 3 Sätzen gut
mit. Unterm Strich war der Grieche mindestens eine Nummer zu stark (immerhin stehen viele Regionalligaeinsätze in der Vita von Christos). Yannis erwischte einen ganz ordentlichen Start um
allerdings auf der Ziellinie abgefangen zu werden.
Auch Alex, der durch starke Leistungen in der Vorsaison in die Mitte gerückt ist, hatte schweres Spiel gegen Wagemann. Bevor Alex auf Touren kam war das Spiel schon erledigt. Davide fing gut an,
ließ nach und fing sich im Entscheidungssatz wieder um den 3-2 Sieg für den Sieg einzutüten.
Im unteren PK durften wir gegen zwei Spieler aus der Reserve der Arminen antreten. Reserve hört sich immer etwas abwertend an was in diesem Fall eigentlich nicht das richtige Wort ist. Die Männer
Kühne und Kloppmann hatten auf jeden Fall das Niveau in der Verbandsliga ihre Spiele für sich zu entscheiden. Carsten gab gegen Kühne alles allerdings lief es etwas unglücklich für unseren 6er.
Alle Sätze gingen knapp flöten.
Totti erlebte sein Spiel wie in einer Berg- und Talfahrt. Es ging hoch und runter. Zum Ende hin aber leider wieder runter was mit einer Niederlage endete.
Nun ging es für unsere Cracks in die zweite Phase der Partie. Yannis hatte leider einen rabenschwarzen Tag erwischt. Es lief nix zusammen und der Sieg von Iliadis war niemals gefährdet. Anders
machte es Jungpapa Michi. Beflügelt durch die Geburt seines Sohnes holte er für uns den 4 Gesamtpunkt. Dem wollte Davide auch folgen aber in einem wirklich spannenden Match hatte Wagemann dann
doch den etwas längeren Hebel um die Partie für sich zu entscheiden. Den Schlusspunkt setzte dann Yuma Gao gegen unseren Alex. Auch hier hatte Alex heute keine glückliche Hand.
9:4 für die Gastgeber. Eine Niederlage die uns zwar nicht umbringt aber doch Erkenntnisse aufzeigte, dass wir noch etwas mehr machen müssen um in dieser doch sehr ausgeglichenen Liga zu
bestehen.
Stargast und Freund der Truppe Daniel Argut begleitete uns noch mit zum Griechen (Sponsor der Arminen) und komplettierte die sehr niveauvolle Gesprächsrunde.
Lecker war es und ein spezieller Dank geht auch an Armine Thomas Förster, der sich noch zu uns gesellt hat und sich nicht lumpen ließ uns eine Getränkerunde auszugeben. Danke Thomas.
Eure Erste
Quelle: Davide Manca
Spiellokal 1: Sporthalle der IGS-Gifhorn
Lehmweg 58
38518 Gifhorn
Spiellokal 2: Mehrzweckhalle Vollbüttel (nur Damen "SG Gifhorn/Vollbüttel")
Am Sportplatz
38551 Vollbüttel