News-Archiv


  • 04.04.2025: Mitgliederversammlung nur mit magerer Beteiligung! Weiterlesen...
  • 23.03.2025: 3. Herren schafft Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Mit einem glücklichen 9:7 Sieg in Wasbüttel konnte die 3. Herren am vergangenen Freitag ihren Verbleib in der Bezirksklasse vorzeitig sichern. Bei dem für die Abstiegsrelegation entscheidenden Spiel gegen die SG Isenbüttel/Wasbüttel fand die Mannschaft um Stefan Lücke trotz Ausfall von Topspieler David Schmitz "Schmiddi" die richtigen Antworten auf die in der Rückserie stark aufspielenden Gastgeber. Vor allem der Gewinn von zwei Startdoppeln, zwei Spielsiege durch Robin Soldanski und der Gewinn des Abschlussdoppels machten den Sieg perfekt.
  • 22.03.2025: Am Sonntag, den 16. März begleiteten drei Aktive: Astrid Leuschner-Strnisko, Thomas Grewe-Horstmann und der Regions-Pressewart Andreas Vogel unseren Verbandsschiedsrichter, Andreas Brathuhn, bei seinem Einsatz in der 3. Bundesliga beim TuS Celle. In einem äußerst spannenden Spiel hatte der TuS Celle gegen den SV Union Velbert II am Ende mit 6:3 die Nase vorn. Weiterlesen...
  • 02.02.2025:  Mit einem 9-köpfigen Helferteam wurden die 42. Minimeisterschaften erfolgreich ausgetragen. Weiterlesen...
  • 19.01.2025: Bei idealem Wetter nahm das TTC Jubiläumsjahr mit einer Bosseltour seinen Anfang. Weiterlesen...
  • 11.12.2024: Traurige Nachricht: Langjähriges TTC Urgestein Robert Bülles verstorben. Unmittelbar nach Gründung unseres Vereins im Jahre1950, wechselte Robert innerhalb Gifhorns zum TTC. 74 Jahre lang war er Mitglied und Förderer des Vereins. Seine aktive Laufbahn beendete er im Jahre 2008. Im Jahre 1956/57 gehörte er den legendären Sechs, Karl-Heinz Ahland, Horst Henkel, Dieter Wand, Manfred Senne und Heinz Krause an, die Staffelmeister in der Verbandsliga-Ost (damals 4. höchste Spielklasse) wurden, dann aber knapp den Aufstieg in die Niedersachsenliga verpassten. Die Ehrennadel in Gold erhielt er u.a. für das Redigieren der beiden Vereinschroniken zum 25. und zum 50. Jubiläum des TTC. Robert hätte sicherlich noch gerne im 75. Jubiläumsjahr an der Weiterführung unserer Vereinschronik mitgewirkt.
  • 28.09.2024: Auch in diesem Herbst ist Training während der Schulferien möglich.
  • 19.09.2024: Die Regionsmeister werden in Brackstedt vom 27. bis 29. September ermittelt!
  • 24.08.2024:  Viel Spaß und harte „Fights“ bei den Vereinsmeisterschaften: Die neuen Vereinsmeister heißen Michael Kraft (Gruppe A) und Ulf Reichelt (Gruppe B). In Abwesenheit der fast gesamten 1. Herrenmannschaft des TTC Schwarz-Rot Gifhorn kam der neue Vereinsmeister (VM) bei den Erwachsenen aus unserer 2. Herrenmannschaft. Weiterlesen..

02.04.2025: Mitgliederversammlung nur mit magerer Beteiligung!

(jm) Die diesjährige Mitgliederversammlung fand nur mit einer mageren Beteiligung statt! Von über 40 aktiven Erwachsenen haben sich neben dem Vorstand nur fünf Mitglieder für eine Teilnahme entschieden. Einen weiteren Großteil der Teilnehmer kamen aus der Hobbygruppe, die in den letzten Jahren beachtliche Mitgliederzuwächse zu verzeichnen hatte. 

Die Ansonsten geringe Teilnahme von insgesamt 20 Personen ist bei einer Mitgliederstärke das TTC von jetzt 148 Mitgliedern besonders bitter, weil in unserem Jubiläumsjahr viele Veranstaltungen geplant sind und zur Diskussion gestellt wurden. Hervorzuheben ist, dass unser langjähriges Mitglied Klaus Rennhack nachwievor großes Interesse am Vereinsgeschehen zeigt!

Die wichtigsten Themen waren:

  • Die Annahme der neuen Beitragsordnung, in der neue Mitglieder unabhängig vom Spiel- und Familienstatus eine nur nach Alter aufgeteilte Beitrittsgebühr bezahlen (s. Einladung zur MV).
  • Finn Rendelmann wurde für das Amt 2. Jugendwarts (bisher nur kommisarisch) bis zum Herbst 2025 gewählt. Herzlich willkommen im Vorstand, Finn!!
  • Die Spielerversammlung findet am 3. Juni statt (Einladung folgt). Dort werden auch weitere Informationen zum "Tag des Punktspiels" im Rahmend des Jubiläumsjahres bekannt gegeben. Ziel ist es möglichst 3 Mannschaften an zwei Terminen der Vorserie an Samstagen aufspielen zu lassen.

22.03.2025: Schiedsrichterbegleitung beim TuS Celle in der 3. Bundesliga Nord

(AB) Am Sonntag, den 16. März begleiteten drei Aktive: Astrid Leuschner-Strnisko, Thomas Grewe-Horstmann und der Regions-Pressewart Andreas Vogel unseren Verbandsschiedsrichter, Andreas Brathuhn, bei seinem Einsatz in der 3. Bundesliga beim TuS Celle. In einem äußerst spannenden Spiel hatte der TuS Celle gegen den SV Union Velbert II am Ende mit 6:3 die Nase vorn.
Bei nur noch einem Auswärtsspiel gegen den TTS Borsum (bei dem vor Jahren unsere Nr. 1, Jens Klingspon, in der 2. Bundesliga spielte) wird der TuS Celle in seiner Aufstiegssaison einen hervorragenden 2. Platz belegen. In unteren Ligen hätten sie somit die Aufstiegs-Relegationsrunde erreicht.
In der 3. Bundesliga steigt jedoch nur der Tabellenerste auf. Eine Relegationsrunde findet nicht statt.
Das ist dem TuS Celle auch recht, da er in der Saison 2025/26 ein neues Gesicht erhält. Die jetzige Nr. 1, Lennart Wehking, verlässt den Verein und wird künftig in Berlin spielen. Auch Jannik Xu wird künftig für Hannover 96 in der Landesliga an den Start gehen. Wir freuen uns trotzdem auf ein neu konstituiertes Team aus Celle, dessen Ziel dann sein wird die 3. Bundesliga zu halten.


P.S. Der Herr im roten Pullover auf dem Mannschaftsfoto ist die Celler TT-Legende Wilhelm Föge. Der heute 84 Jährige leitete die Geschicke des TuS Celle 45 Jahre lang und spielte in Celle eine ähnliche Rolle wie Heinz Krause beim TTC Gifhorn. Zu unserem 50 jährigen Vereinsjubiläum (im Jahr 2000) spielten beide noch in einem Freundschaftsspiel gegeneinander. Wilhelm ist seit über 75 Jahren Mitglied des TuS Celle, für den er jahrzehntelang auch als Jugendwart tätig war! Er ist in ganz Nord-Deutschland als fairer und erfolgreicher Spieler bekannt, der in seiner ruhigen und besonnenen Spielweise immer ein Vorbild für eine aktive Jugendarbeit war.
Wilhelm verpasst kaum ein Heimspiel „seines Celler Herrenteams“.


02.02.2025: Ortsentscheid der 42. MINI-Meisterschaften des DTTB fand in Gifhorn statt

(AB) Am 02. Februar 2025 fand der Ortsentscheid der nunmehr 42. MINI-Meisterschaften des DTTB in Gifhorn statt. Der Sportwart des TTC Schwarz-Rot Gifhorn und sein 9-köpfiges Helferteam konnten 16 Teilnehmer aus Grund-Real-Schulen, sowie den Klassen fünf und sechs der Realschulen und der örtlichen Gymnasien in der Sporthalle begrüßen. Es herrschte eine angenehme, freundliche und „kampfbetonte“ Atmosphäre aller Teilnehmer untereinander, deren Eltern direkt an den Boxen saßen, um die Spiele ihrer Kinder beobachten zu können.

Am Ende des Turniers gab es Urkunden für alle Teilnehmer und für die ersten Vier einer Altersgruppe Medaillen sowie eine Einladung zu den Region-Meisterschaften am 23. März 2025 in Sülfeld (bei Wolfsburg).

 

Noch ein großes Kompliment an alle neun erwachsenen Helfer, die maßgeblich zum friedlichen Ablauf des Turniers beigetragen haben.

 

Hier die Ergebnisse des Ortsentscheides:

  • AK 1 (11 u. 11 Jahre)
    • Mädchen: 1. Mira Herrmann
    • Jungen: 1. Gustav Kleinau; 2. Lionel Jakobi; 3. Kassem Maami; 4. Mattia Guam
  • AK 2 ( 10 u. 9 Jahre)
    • Mädchen: 1. Leoni. Kühnlenz
    • Jungen: 1. Rafael Jakobi
  • AK 3. (8 Jahre u. jünger)
    • Mädchen: 1. Mengyang Li
    • Jungen: 1. Luke Kühnlenz; 2. Luca Guan; 3. Hector Gehrke; 4. Philip Winter

19.01.2025: Bosseln zum TTC Jubiläumsjahr bei idealem Wetter
Nach dem Bosseln: Glückliche Gesichter, vollste Zufriedenheit und Vorfreude auf das Grünkohlbuffet!
Nach dem Bosseln: Glückliche Gesichter, vollste Zufriedenheit und Vorfreude auf das Grünkohlbuffet!

Bei frostigen Außentemperaturen von -3°C trafen sich pünktlich um 10.00 Uhr rund 30 TTC-Mitglieder inkl. Familien und Freunden auf dem Parkplatz des Landgasthaus Neuhaus an der B188. In 2 x 2 Gruppen galt es eine ca. 3 km lange Strecke mittels Wurf einer Kugel zurückzulegen. Die Strecke führte, gesäumt von rauhreifverzierten Blättern und Ästchen, auf der ehemaligen B188 zunächst in Richtung Südwest, dann an einer Gabelung nach Osten hin zur im flachen Tal in unberührter Wiesenlandschaft vor sich hin mäandrierenden Aller.

Besonders heraufordernd war es die fröhlich springenden Kugeln auf Strecke zu halten, denn seitlich den Weg begrenzende, zum Teil (glücklicherweise ) zugefrorene Entwässerungsgräben, waren die größten Hindernisse auf dem Weg zum Team-Sieg.

Ausgestattet mit kleinen Snacks, "Muntermachern auf Kräuterbasis", Heiß- und Kaltgetränken wurde die erste Rast nach kurzweiligen 60 Minuten erreicht, immer wieder unterbrochen durch das Suchen und Finden der bunten Kugeln in trüben Gewässern. Nach weiteren 60 Minuten war der Ausgangspunkt wieder erreicht; der von der Wettervorhersage angekündigte Sonnenschein machte sich durch den aufklarenden Hochnebel Platz und erfreute so die Teilnehmer. 

 

Das nach dieser Anstrengung hochverdiente Grünkohlbuffet überzeugte im gemütlichem Ambiente der Gaststätte nicht zuletzt durch seine große Vielfalt und Reichhaltigkeit. Wie auch in den vorhergehenden Touren wurde der Bossel-Wanderpokal an die Sieger in einer feierlichen Zeremonie übergeben. Durchsetzten konnten sich mit insgesamt 51 Würfen: Jens Klingspon, Rita und Ulf Reichelt sowie Familie Alawi (leider ohne Leili)! Herzlichen Glückwunsch!!

 

Unser besonder Dank gilt dem Organisator und 2ten Vorsitzenden des TTC Gifhorn, Jens Klingspon!! Jens hat diese erste und wichtige Aktion im TTC Jubiläumsjahr mit herausragendem Einsatz geplant und umgesetzt. 

 

P.S.: Weitere Bilder findet ihr hier in der Bildergalerie!


24.08.2024: Viel Spaß und harte „Fights“ bei den Vereinsmeisterschaften

(AB) Die neuen Vereinsmeister des TTC Schwarz-Rot Gifhorn heißen Michael Kraft (A) und Ulf Reichelt (B). In Abwesenheit der fast gesamten 1. Herrenmannschaft des TTC Schwarz-Rot Gifhorn kam der neue Vereinsmeister (VM) bei den Erwachsenen aus unserer 2. Herrenmannschaft. Auch bei den Jugendlichen ergab sich ein unerwartetes Ergebnis, da die gesamte 2. Jugend nicht an den Start ging.

 

Erfreulicherweise hatten sich 24 Teilnehmer im Erwachsenen-Feld für die Gruppenphase gemeldet. Erstmalig nahmen erfreulicherweise drei Teilnehmer aus unserer Montags-Hobbygruppe teil. Im Erwachsenden-Feld befanden sich ebenfalls unsere spielstarken Jugendspieler aus der Bezirksliga. Deshalb konnten sich in der Jugend-Konkurrenz die jüngeren Kreisklassenspieler-/innen in einem Sechser-Feld auf Augenhöhe um den Vereinsmeistertitel streiten. Hier  spielte jeder gegen jeden, so dass am Ende des Turniers die folgenden Platzierungen bei den Jugendlichen feststanden:

  Gewinner Punkte Sätze
Goldmedaille Mengzou (Felix) Li 5 : 0  15 : 2
Silbermedaille Tim Rössler 3 : 2 12 : 7
Bronzemedaille Julius Degner 3 : 2 12 : 8
Bronzemedaille Navied Alawi 3 : 2 12 : 8

In der vorab ausgelosten Doppelkonkurrenz belegten Julius Degner / Navied Alawi Platz 1, vor Mengzou Li / Leili Alawi, die den 2. Platz.  Die Bronzemedaille gewannen Tim Rösler / Emma Mengyang.

 

In der Erwachsenenkonkurrenz wurden vier Sechser-Gruppen gebildet, aus denen sich jeweils die ersten Drei Gruppensieger für die A-Endrunde qualifizierten. Die Vorrunde wurde ohne größere Überraschungen abgeschlossen. Diese gab es aber im Viertelfinale, als der einzige Teilnehmer aus unserem LL-Team, Thorsten Jung, mit einer knappen 2:3 Niederlage dem stärksten Jugendlichen, Finn Rendelmann, den Eintritt ins Halbfinale überlassen musste. In dieser Runde setzte sich Christian Schlifski in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen das, im Punktspielbetrieb für den TTC Grün-Gelb Braunschweig startende, Jungtalent Luka Simkes durch.

 

Im ersten Halbfinale kam es zum Spiel von „Michi“ Kraft gegen Oliver Jungeblut, der aber beim 1:3 wenig entgegen zu setzen hatte. Das zweite Halbfinale bestritt der routinierte Christian Schlifski gegen den erst 18 jährigen Finn Rendelmann. Hier gewann Christian, der im 4. Satz sogar einen Matchball gegen sich hatte, im fünften Satz knapp gegen Finn, der sich immerhin, genau wie Oliver, die Bronze-Medaille sicherte.

Das Endspiel, sehr von Taktik geprägt, war an Spannung kaum zu überbieten. Christian hatte gegen Michael mit 2:1 Sätzen geführt, konnte aber trotz guter Führung zur Hälfte des 4. Satzes, das Match nicht für sich entscheiden. Im fünften Satz musste er dann Michael Kraft mit 10:12 die Goldmedaille überlassen.

 

Die sogenannte B-Konkurrenz gewann souverän Ulf Reichelt, der sich im Endspiel mit 3:1 gegen Stefanie Rudau durchsetzte. Im Halbfinale hatte sich Ulf gegen Andre Beimler behauptet. Stefanie bezwang überraschenderweise ihre Freundin Ji Qi. Andre Beimler und Ji Qi freuten sich, trotz ihrer Niederlagen im Halbfinale, über ihre errrungenen Bronzemedaillen.

 

In der Doppelkonkurrenz gingen insgesamt 12 Doppelpaarungen an den Start. Es kam auch hier zu interessanten und spannenden Begegnungen. Im 1. Halbfinale standen sich die Doppel Rendelmann / Leuschner-Strnisko und Schlifski / Stille gegenüber. Finn und Astrid gewannen und zogen somit ins Endspiel ein. Hier erwartete sie das Doppel Reichelt / Beimler, das sich gegen die Paarung Simkes / Paschilke behauptete. Im Endspiel konnte dann das Doppel Reichelt / Beimler gegen das Duo Rendelmann / Leuschner- Strnisko die Gold-Medaille gewinnen. Die Bronze-Medaillien gingen schließlich an die Verlierer des Halbfinales.

 

Die Stimmung in der Halle war auch nach den Siegerehrungen, so gegen 22.30 Uhr, noch „top“. Sie spiegelt sich auch in den unten gezeigten Fotos wieder. Die aktiven und passiven Teilnehmer hatten den Tag über viel Spaß und feierten mit Kaltgetränken und Gegrilltem bis spät in den Abend hinein.