1. Herren (Landesliga BS)


 

Mannschaftsführer:

Thorsten Jung, Tel. 0531/1226496, E-Mail: bvb09-jung@web.de

Vorrunde 2022/23

  1. Jens Klingspon
  2. Yannis Horstmann     
  3. Thorsten Jung / MF
  4. Alexander Röhrig-Bartel
  5. Davide Manca
  6. Florian Jung

Rückrunde 2022/23

  1. Jens Klingspon
  2. Yannis Horstmann     
  3. Thorsten Jung / MF
  4. Alexander Röhrig-Bartel
  5. Davide Manca
  6. Florian Jung


Überzeugender Auftritt in Vorsfelde

23.10.2020: Bei ihrem Auswärtsspiel in Vorsfelde gab sich die Mannschaft weiterhin keine Blöße. Schnell wurde eine 6:0 Führung erzielt, wobei in der Mitte Andreas Vogel unseren Thorsten Jung am Rande einer Niederlage hatte. Erst im fünften Satz konnte sich dieser mit gesteigerter Konzentration durchsetzen. Gegen Erik Greiser vergab er einen möglichen Sieg, da er zwei Mal einen drei Punktevorsprung am Ende des 2. u. 3. Satzes nicht erfolgreich abschließen konnte. Er gab mit 7:11, 12:10, 11:9 und 11:4 den einzigen Punkt des Abends ab.

 

Auch der „Mohr aus Sardinien“, Davide Manca, der fast an seine alte Spielstärke anknüpfen konnte, steuerte souverän 2 Punkte zum Gesamtsieg von 11:1 bei. Seine Spielweise wirkte, trotz eines Satzverlustes, sehr abgeklärt.

Überzeugend trat auch wieder das obere Paarkreuz auf, wobei nur Jens Klingspon den zweiten Satz gegen Marcus Bergmann abgab. Im weiteren Verlauf des Spiels hatte dieser jedoch nie den Hauch einer Chance. Ohne Satzverlust blieb Yannis gegen seine beiden Kontrahenten.

Überzeugend trat auch das untere Paarkreuz mit einer 4:0 Bilanz auf, wobei Carsten Winkelmann keinen Satz abgab.

 

Bei steigender Anzahl, der in den letzten Tagen positiv getesteten Covid-19 Fällen, hielten sich beide Mannschaften von Spielbeginn an (siehe Mannschaftsfoto) verstärkt an die Grundschutzregeln im Spielbetrieb, wobei die Gifhorner Sechs durch das Tragen eines besonderen Maskendesigns glänzte. Frau Röhrig-Bartel entwarf und produzierte Masken für die gesamte Mannschaft in den Vereinsfarben und bewiess somit ihre Designerqualitäten.

In einer sehr angenehmen Atmosphäre nach Spielende (mit Kaltgeränken), wie immer in Vorsfelde, kam auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz. (A.B.)


1. Herren setzt kalkulierte Siegserie (8:4) beim TSV Grasleben fort

16.10.2020: Einen sympathischen Eindruck hinterließ die 1. Mannschaft bei bei ihrem erstmaligen Auftritt in Grasleben, einem kleinen Ort in der Nähe von Helmstedt, am Lappwald.

Mit dem Aufsteiger in die BZOL-Nord, der völlig unbeschwert und illusionsfrei in dieses Spiel ging, präsentierte sich eine äußerst motivierte Mannschaft, die schon bei der Begrüßung zum "Pferdewurstpicknick" und kalten Getränken einludt. Mit 4 : 8 sind sie auch nicht "unter die Räder" gekommen und belohnten sich so für ihre unbekümmmerte Spielweise.

 

Das Ergebnis erklärt sich aus dem Verlust von vier Punkten im unteren Paarkreuz, in dem die Gifhorner kein Spiel gewinnen konnten. Sowohl Kim Werner, die ihr Debüt in der Mannschaft gab, als auch Julian Rendelmann mussten die Überlegenheit ihrer Kontrahenten anerkennen. In solchen Spielen können die beiden fünfzehnjährigen Nachwuchsspieler weitere Erfahrungen sammeln, da auch in der BZOL im unteren Paarkreuz spielstarke Gegner auflaufen.

Das kalkulierte Ergebnis wurde dadurch erreicht, dass sich kein Gifhorner Stammspieler eine Niederlage leistete. Insgesamt wurden nur drei Sätze abgegeben, wobei die Nr. 1 aus Grasleben, Bastian Steiner, in seinen Spielen beide erste Sätze gewann, dann aber seinen spielstärkeren Gegnern Tribut zollen musste. In diesen beiden Spielen kam es zu sehenswerten Ballwechseln. Aus Gifhorner Sicht bleibt zu klären, wer die Kosten für die verlorenen Spiele begleicht, um dem "Disziplinarmaßnahmen-Katalog" der Mannschaftskasse gerecht zu werden. (A.B.)

Die 1. Herrenmannschaft erfüllt mit 11:1 Siegen weiterhin ihre Erwartungen

05.10.2020: Mit jeweils zwei 11:1 Siegen bleibt die "verkannte" Landesliga-Mannschaft in der Bezirksoberliga-Nord ihrer bisherigen Ergebnislinie treu. Sie gewann jeweils deutlich und den Erwartungen entsprechend gegen den SV Jemke II und gegen den SSV Radenbeck-Zasenbeck. Beide Gastmannschaften waren in Bestbesetzung angetreten.

Pikanterweise holte den Ehrenpunkt für Jemke der an Nr. 6 spielende, ehemalige Gifhorner Jugendwart, Bjarne Graumann gegen Gifhorns Nr. 5, Carsten Winkelmann.

 

Erfreulich lief der Einstieg für einen weiteren Gifhorner "Jugendspieler" (Stammspieler der IV. Herren), Andre Beimler, der bei seinem Bezirksoberligadebüt am Samstag ein Spiel gegen die Nr. 6 des SSV Radenbeck-Zasenbeck gewann. Er gab auch den "Ehrenpunkt" an die Gäste ab. Ansonsten gab sich keiner der Stammspieler eine Blöße. Die Tabellenführung mit 6:0 Punken (+33) nach drei Spielen ist das erwartete Zwischenergebnis nach dem ersten Drittel der Hinserie. (Andreas B.)


Schöne Grüße an die Niedersächsische Verbandsspitze!

19.09.2020: Auftakt für die 1. Mannschaft des TTC "Schwarz-Rot" Gifhorn in der Bezirksoberliga war am Samstag das Spiel gegen den MTV Hattorf. Vor einigen Jahren spielte das gesamte obere Paarkreuz der Gifhorner in Hattorf. Sie standen damals aber immer ein wenig im Schatten der "eingekauften" Spitzenspieler der Hattorfer aus Osteuropa. Vergangene Zeiten sind vorüber, Hattorf hat keine Ost-Europäer mehr in seinen Reihen und traf nun in der Bezirksoberliga-Nord auf das, aus der LL-BS "zwangsabgestiegende", Team des TTC Gifhorn.

 

Fehlende Feinfühligkeit der Verbandsfunktionäre macht nun die "Gifhorner 6" zu klaren Favoriten in dieser Klasse. Konnten die Gifhorner ihrer Rolle gerecht weden ? Das Endergebnis lautete 11 : 1 für die Heimmannschaft. Einzig das Jungtalent, Julian Rendelmann (Spitzenspieler der III. Mannschaft), der schon im letzten Jahr in der LL - BS sein Debüt gegeben hatte, ermöglichte den Ehrenpunkt der Gäste im letzten Spiel. Gegen die Nr. 5 aus Hattorf, Volker Witte, gewann er jedoch mit 3 : 0. Alle weiteren Spiele gingen relativ klar an die Gifhorner, wobei es im oberen Paarkreuz zu sehenswerten Ballwechseln kam. Der Sportwart des TTC Schwarz-Rot Gifhorn überlegt sich nicht ernsthaft, die Ergebnisse (Spielberichte) dem Vorstand des TTVN nach jedem Spieltag per Einschreibebrief zukommen zu lassen. Vielleicht reicht ein Brief mit einfachem Porto nach Bückeburg an den Vorsitzenden des TTVN, den er dann an seinen "Spielleiter" weiterleiten kann. Der Pressewart in ihm "rät ihm davon ab", da sich fast alle Spieler der 1. Herrenmannschaft eine entspannte Serie versprechen, in der sie durch überzeugende Leistungen auffallen wollen.

 

Ein hoher Spaßfaktor und die Erkenntnis, dass längere Fahrtzeiten an den Wochenenden wegfallen, worüber sich ihre Familien freuen dürften, sind ein Gewinn, trotz des bleibenden Gefühls sportlich von der Covid-19 Welle überrollt worden zu sein.