Mannschaftsführer: Stefan Lücke, E-Mail: [email protected]
30.03.2025: Es war nicht zu erwarten, dass unsere 3. Herren an ihrem letzten Spieltag gegen Groß Oesingen einen Sieg einfährt. Verletzungsbedingt stand ihr
stark aufspielender Neuzugang David Schmitz nicht zur Verfügung und der an Nummer 2 gesetzte Olli Jungeblut war durch eine noch nicht vollständig auskurierte Verletzung nicht so schnell wie
gewohnt am Tisch. Mit Ersatzspieler Manfred Wolze im unteren Paarkreuz konnte die Mannschaft jedoch in der geforderten Stärke antreten. Er war es auch, der zusammen mit Olli Jungeblut den ersten
Punkt für den TTC sicherte, nachdem die Doppel 1 und 3 ihre Spiele sieglos beendet hatten. Der Siegeszug nahm langsam fahrt auf, als sowohl Stefen Lücke, wie auch Olli Jungeblut sich gegen die
erfahrenen Gäste Gernot Tetzlaff und Thorsten Swit in jeweils vier Sätzen durchsetzen konnten. Im mittleren Paarkreutz wurde mit einer Niederlage von Robin Soldanski und einem klaren Sieg von
Jochen Maaß der Punktevorteil von 4:3 gehalten. Spielentscheidend waren schließlich die zwei Siegpunkte, die im unteren Paarkreutz eingefahren wurden. Tobias Eichenlaub stieß auf wenig Widerstand
und hatte gar keine Probleme eine 3:0 Sieg durchzusetzen. Nach einem 0:2 Satzrückstand gelang es Manfred Wolze sein Spiel gegen Roger Swit durch jetzt mit mehr Gefühl und Lässigkeit angezogene
Topspins zu drehen und in einen 3:2 Sieg zu verwandeln. Somit war klar, dass durch die Spielstärke im mittleren und unteren Paarkreuz die fehlenden 3 Punkte nur noch eine Formsache waren. Und so
konnten, trotz der Niederlagen im oberen Paarkreuz ein beachtlicher 9:5 Sieg und damit der 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse erreicht werden.
Für die Gäste aus Groß Oesingen beginnt schon heute im Spiel gegen Neudorf-Platendorf der Kampf um den Klassenerhalt. Zusammen mit dem MTV Wasbüttel/MTV Isenbüttel sind für alle drei Mannschaften
Klassenerhalt, Abstiegsrelegation oder direkter Abstieg noch möglich. Vielleicht war auch deshalb der gestrige Spielausgang für Groß Oesingen so bitter, dass deren Teilnahme an einem
bereitgestellten Imbiss mit Kaltgetränken nahezu vollständig abgelehnt wurde. Schade!
Dennoch haben die Sieger des gestrigen Spiels die geschlossene Mannschaftsleistung ausgiebig gefeiert. Ihre Freude ist auch auf dem Foto zu erkennen! (jm)
13.10.2020: Zum Spiel gegen den VFL Ummern innerhalb der Woche musste der MF der 3. Herren das gesamte untere Paarkreuz ersetzten, da die Stammspieler nicht zur Verfügung standen. Es erklärten sich mehrere Spieler bereit auszuhelfen. Hier bewährt sich, dass die 4. Herren in der gleichen Klasse spielt, so dass Lasse Osteneck (4. Herren Nr. 3) sogar im unteren Paarkreuz eingsetzt werden konnte. Er holte sichere zwei Punkte. Sein Mannschaftskollege André Beimler steuerte ebenfalls einen Punkt bei. Zum ersten Mal in dieser Saison kam Andreas Kifer zum Einsatz, der dank seiner technischen Fertigkeiten, sichere zwei Punkte im mittleren Paarkreuz „einfuhr“.
Einen weiteren Punkt eroberte Manni Wolze im ersten Durchgang, dessen Kondition bzw. Nerven nicht hielten, um den möglichen Siegpunkt im 2. Spiel zu sichern. Er verlor mit 11:13, 11:6, 11:8, 9:11, 3:11 gegen Hendrik Lux. Insgesamt trennten sich beide Mannschften 6 : 6 , da im oberen Paarkreuz kein Einzelpunkt erzielt wurde.
Man darf gespannt sein, wie sich die 4. Mannschaft im Heimspiel am 27.10.2020 gegen den gleichen Gegner aus der Affäre ziehen wird. Am Ende des Spiel gab es von André für seine Kollegen noch einen selbst gebackenen Käsekuchen mit Mandarinen. In heutigen Zeiten eine tolle Geste der Solidarität und Freude am Mannschaftssport. (A.B.)
26.09.2020: Das erfolgreiche, obere Paarkreuz, - Julian Rendelmann und Jochen Maaß - gewann alle vier Spiele und steuerte so die "halbe Miete" zum Erfolg im zweiten Spiel in der Bezirksklasse bei.
Der klare Sieg wurde perfekt durch weitere zwei Punkte jeweils aus dem mittleren und unteren Paarkreuz: Manfred Wolze, Andreas Erhardt, Heinz Krause und Slava Jacobi steuerten einen Punkt zum 8:4 Gesamtsieg bei. Somit führt die 3. Herren Ende September die Tabelle der Bezirksklasse Gifhorn mit 4:0 Punkten an. (A.B.)