Neuigkeiten |
4er oder 6er Mannschaften? Deine Stimme zählt!!
15.03.2023: Liebe Mitglieder, für die Gestaltung des zukünftigen Spielbetriebs im Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) interessiert uns deine Meinung. 4er oder
6er Mannschaften? Wie viele Mannschaften in einer Gruppe? Wie viele Einzel und Doppel bei einem Punktspiel?
Zu diesen und weiteren Fragen haben der TTVN eine Online-Umfrage für alle aktiven Spielerinnen und Spieler sowie Vereinsvorsitzenden/Abteilungsleitenden im TTVN entwickelt. Mit deiner Teilnahme
an der Befragung hast du die Möglichkeit, auf die zukünftige Gestaltung des Spielbetriebs aktiv Einfluss zu nehmen. Deine Stimme zählt!
Über den folgenden Link kannst du bis zum 29.03.2023 an der TTVN-Umfrage teilnehmen: https://ww3.unipark.de/uc/ttvn/
Der o.g. Link findet sich zudem prominent auf der Startseite der TTVN Homepage unter www.ttvn.de.
Unterstützung beim Catering
gesucht!
15.03.2023: Liebe aktive Mitglieder! Am 01. und 02. April richtet der TTC die Landesindividualmeisterschaften Senioren 60 - 85 aus. Mit dem folgenden Link erreicht ihr eine Site, wo ihr euch für die entsprechenden Tätigkeiten eintragen dürft. Die geleisteten Stunden werden natürlich angerechnet.
NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! NEU!!
Bitte tragt euch möglichst bald in den o.g. Aufgabenverteilungsplan ein. Es ist in dieser Saison das einzige große Turnier, das wir durchführen. Die Turnierleitung steht und wir haben schon jetzt ca. 65 Hotelbuchungen in zwei Morada Hotels.
Ich bräuchte nun dringend eine Einkaufshilfe für Freitagabend!!! Alleine möchte ich nicht für den Cateringbereich einkaufen (eine Einkaufsliste liegt vor)!
In einem 2. Schritt tragt euch bitte in die Imbiss-Verkaufs-Stand-Intervalle ein. Auch am Freitag Abend bräuchten wir Helfer, die beim Aufbau der Tische und dem Ausstatten der Boxen behilflich sind.
Aufgrund der vorher einsichtigen Struktur kann sich jeder seine Zeitintervalle selber einteilen, d.h., die Angst vor einer Mammut-Aufgabe am Wochenende muss nicht den persönlichen Einsatz abblocken!
VS-Beschluss: Da Carsten M. die Organisation der 3 Tage Altstadtfest übernimmt, hat sich der TTC wieder für einen Getränkestand beworben. Sollten wir also „den Zuschlag“ bekommen, müssten laut
TTC-Satzung zusätzliche 10 Arbeitsstunden für alle Aktiven abgeleistet werden.
An die Jugend-Warte und Trainer: Bitte werbt auch ihr aktiv im Jugendbereich für eine Unterstützung der LIM Senioren 60-85 in Gifhorn. Unser Nachwuchs kann tolle
Hilfe leisten und sich weitere Motivation für ihre TT-Karriere einholen!
Hat noch jemand von Euch eine Idee, wie wir die „Sanitäter-Stellen" (für 2 Tage) besetzen können?
Euer Andreas
P.S.: Am Freitag, 31.03.2023, findet kein Erwachsenen-Training statt, weil an diesem Abend die Vorbereitungen für die LIM laufen!
Außergewöhnlich
erfolgreiches Wochenende für TTC Teams!
05.03.2023: In der 2. KK Herren (Staffel 2) sicherte sich unser 6. Mannschaft durch einen 7:0 Sieg gegen Ribbesbüttel/Winkel vorzeitig mit 25:3 Punkten die Meisterschaft und steigt somit hochverdient in die 1. Kreisklasse auf.
Unsere Damen der SG Gifhorn/Vollbüttel besiegten mit einer geschlossenen Teamleistung den Spitzenreiter der LL Bs, die TSV Münstedt, mit 8:5. Die 1. Herren erzielt am Freitag Abend einen Kantersieg gegen den MTV Großdenkte/Atzum und verbesserte somit ihre hervorragende Ausgangsposition im Rennen um die Meisterschaft in der LL Bs (SV Union Salzgitter II vs. VFL Oker: 6:9).
Komplettiert wird das erfolgreiche TTC Wochenende mit zwei Siegen der 2. Herren in der Bezirksliga: Am Freitag wurde souverän gegen den MTV Vollbüttel mit 9:2 gewonnen und am gestrigen Samstag folgte der zweite Streich mit 9:5 gegen den MTV Vorsfelde II (Link zur Videoaufzeichnung siehe WhatsApp-Gruppe "TTC Gifhorn - Training"). Somit kommt es hier wahrscheinlich zum Endspiel um den zweiten (Relegations-) Aufstiegsplatz gegen den TSV Grasleben II, am 18. März 2023 in Grasleben.
Glückwunsch allen Mann- und Frauschaften unseres TTC "Schwarz-Rot" Gifhorn! (ab)
Minimeisterschaften
erfolgreich durchgeführt!
14.02.2023: Der TTC Schwarz-Rot Gifhorn führte den Ortsentscheid der 40. MINI-Meisterschaften des DTTB durch. Es ging um die Qualifikation zum Regions- bzw. Kreisentscheid, der am 19. März 2023 um 10.30 Uhr in Sülfeld duchgeführt wird.
In der Altersklasse 3 (8-Jahre und jünger) belegte Keno Cremer den 1. Platz und erhielt dafür eine Goldmedaille. Silber gewann Leili Alawi. Die Bronzemedaille ging an Mengyang Li.
In der Altersklasse 2 (9 und 10 Jahre) belegte Clara Franke Platz 1 bei den Mädchen. Bei den Jungen der Altersklasse 2 errang Mats Werner überlegen die Goldmedaille. Silber holte sich Navied Alawi und Bronze ging an Mengzou Li . Den vierten Platz belegte Louis Krüger, Platz 5 Luka Arlind.
Der einzige männliche Teilnehmer in der Altersklasse 1 (11 und 12 Jahre), der in der Gruppe der Altersklasse 2 mitspielte, war Jonas Buchzik, der sich somit automatisch qualifizierte.
Wahrscheinlich können alle Teilnehmer an den MINIS auch in Sülfeld gemeldet werden.
Vor der Siegerehrung gab es noch eine Demonstration "der Feinheiten" des Tisch-Tennis Sportes durch die ehemalige 1. Bundesligaspielerin Ekaterina Buka, die zur Zeit in der Oberliga-Nord für den VFR Weddel an Position 1 spielt. Nach einer spielerischen Einlage gegen Emam Tallaa, einem der Gifhorner Jugendtrainer, gab sie "liebevolle Tipps" zum TT-Training und ermunterte die MINIS, Trainingsfleiß und Ausdauer an den Tag zu legen, um die spieltechnischen Fertigkeiten ständig zu verbessern. "Allerdings sollte der Spaß am Spiel und die Freude an der Bewegung dabei nicht zu kurz kommen. Die Teilnahme am Wettkampfsport innerhalb eines Jugendteams in einem TT-Verein, gezieltes Training unter Anleitung erfahrener Trainer und die Erfahrungen im Wettkampfsport können die Persönlichkeitsentwicklung eines Jugendlichen fördern", fügte der Sportwart des TTC Schwarz-Rot Gifhorn bei der Verabschiedung der Eltern hinzu und ermunterte die MINIS. sich einem TT-Verein anzuschließen. (ab)
Landesliga Herren lassen
nicht locker!
Braunschweiger Zeitung, 08.01.2023
Keks-Schläger für die
Trainer des TTC Gifhorn!
18.12.2022: Mit einer Überraschung der besonderen Art warteten Thomas Pahlmann und seine Eltern am vorletzten Trainingstag unseres Jugendnachwuchses auf: Jedem Jugendtrainer wurden liebevoll aus Keksteig mit einem Schokoladen-Liebesperlen-Dekor gefertigte Tischtennis-Schläger als Dank für die Trainingsgestaltung überreicht.
Bemerkenswert ist, dass Thomas erst seit einem Jahr die Freude an unserem Sport entdeckt hat und seine Familie, insbesondere Opa Pahlmann, unsere Jugend kontinuierlich unterstützt und sogar zu Auswärtsspielen Thomas' Mannschaft begleitet. Familie Pahlmann hat somit in kurzer Zeit eine innige Win-Win-Beziehung zum gesamten Trainerstab und dem TTC aufgebaut. Alle Trainer waren von der süßen Überraschung total begeistert. (jma, ure)
Überaus erfolgreiche
Vorserie für den TTC
27.11.2022: (ab, jm) Mehr als ein erfolgreicher Auftritt für den TTC "Schwarz-Rot" Gifhorn in der ersten vollständig abgeschlossenen Vorserie mit Perspektive auf eine zu spielende Rückrunde in 2023.
Alle Mannschaften im Erwachsenenbereich haben sich als Aushängeschilder des Vereins erwiesen und belegen vordere Tabellenplätze. Drei davon spielen in der Rückserie als diesjähriger Herbstmeister um den direkten Aufstieg: Die 1. Herren besiegte nach einem unentschieden gegen Salzgitter den SV Lenglern souverän und belegt mit 17:1 Punkten den ersten Platz in der Landesliga. Die 3. Herren (16:0 Punkte) und die 6. Herren/Damen (11:3 Punkte) sicherten sich ebenfalls den ersten Platz in ihrer Spielklasse.
Unsere Damenmannschaft der SG Gifhorn/Vollbüttel erreichte den 2. Tabellenplatz, die restlichen Mannschaften belegten gute Plätze im Mittelfeld.
Die kontinuierliche Jugendarbeit unseres Trainerteams fruchten offenbar, haben sich doch im Jugendbereich alle Teams wacker geschlagen. Alle drei Teams belegen (bis auf eine Ausnahme) sichere Tabellenplätze! Vor allem haben die beiden "New-Comer" Jugendteams Spaß und Freude am Spielbetrieb gefunden.
Herzliche Glückwünsche an alle Teams zu den gezeigten Leistungen und der gegenseitigen Unterstützung untereinander im Verlauf der Vorserie!
Spitzenspiel in der
Landesliga: TTC und Salzgitter teilen sich Punkte
07.11.2022: (AB) Hochgradige Spannung herrschte beim Spiel der Landesliga BS in Gifhorn zwischen dem TTC "Schwarz-Rot" Gifhorn und der SV Union Salzgitter II.
8:8 lautete der Endstand. Die Auszählung der Sätze ergab ein 30:30 ; die vom Computer ausgezählten Bälle ein 565:533 für den TTC. Das Spiel dauerte drei Stunden und 55 Minuten. Soweit die nackten Zahlen, die den Spielverlauf widerspiegeln, der an Spannung kaum noch zu toppen war.
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Hausherren mit 1:2 im Rückstand, wobei nur das Gifhorner Spitzendoppel Yannis Horstmann/Jens Klingspon punktete. Der erhoffte zweite Punkt im dritten Doppel konnte leider nicht erzielt werden, da F. Jung/Manca gegen Blanke/Ludolph mit 1:3 den Kürzeren zogen. Die erhofften zwei Punkte im oberen Paarkreuz erzielten Jens Klingspon und Yannis Horstmann, der am Vortag das 2. Mal Vater einer kleinen Tochter geworden war, souverän mit jeweils 3:0 Sätzen.
Genau so souverän gewann die SV Union Salzgitter beide Punkte in der Mitte. Der ehemalige Regionalligaspieler Stefan Blanke wie auch der Lette Audrius Kacerauskas gewannen ihre Einzel jeweils gegen Thorsten Jung und Alexander Röhrig-Bartel mit 3:0.
Nun war das untere Paarkreuz gefragt, in dem ebenfalls beide Punkte an die SV Union Salzgitter gingen. Davide Manca zog mit 1:3 den Kürzeren, Florian Jung verlor etwas unglücklich mit 11:6, 8:11, 11:9, 9:11 und 7:11 gegen Florian Wegner. So lautete der Zwischenstand nach der ersten Hälfte des Spieles aus Sicht des TTC 3 : 6.
Im weiteren Verlauf ging es darum, mit Hilfe des oberen Paarkreuzes den Anschluss wiederherzustellen. Erwartungsgemäß punkteten Jens Klingspon (3:0) und Yannis Horstmann (3:2), wobei „Papa“ Yannis beim Sieg, im fünften Satz mit 12:10, Nervenstärke bewies.
Nachdem im mittleren Paarkreuz sowohl Alexander Röhrig-Bartel gegen Stefan Blanke 0:3 als auch Thorsten Jung, in einem dramatischen Spiel gegen Audrius Kacerauskas mit 14:12, 7:11, 7:11, 11:8 und 9:11, verloren, lagen die Gifhorner vor den letzten Spielen mit dem Punktstand von 3:8 immer noch mit drei Zählern zurück.
Obwohl im ersten Durchgang für Davide Manca und Florian Jung beide Spiele verloren gingen, steigerten sie sich im zweiten Durchgang enorm und punkteten jeweils mit 3:1 Sätzen gegen ihre jeweiligen Gegner.
Vor dem abschließenden Doppel lautete der Spielstand nun 7:8. Die Gifhorner Zuschauer (35) hofften auf ein „Happy End“ und waren erstaunt darüber, dass das favorisierte Gifhorner Spitzendoppel Horstmann/Klingspon erst einmal gegen ihre Gegner Schön/Polder mit 0:2 Sätzen hinten lag. Durch eine überragende Energieleistung verbunden mit einer sehr konzentrierten Spielweise gewannen die Gifhorner die letzten drei Sätze mit 11:9, 11:8 und 11:3 und konnten so ihrer Favoritenrolle doch noch gerecht werden.
Ein nicht enden wollender Jubel und eine faire Gratulation von Seiten der Salzgitteraner waren der gerechte Lohn für ein schon fast verloren geglaubtes Spiel der "Gifhorner Sechs", die sich für ihren großartigen Kampfgeist mit dem Unentschieden selbst belohnten. Und so bleiben sie im „Dreikampf“ um den Aufstiegs- und den Relegationsplatz in die Verbandsliga-Süd weiter gut im Rennen.
Überraschenderweise gab es am folgenden Sonntag eine deutliche 3:9 Heimniederlage der SV Union Salzgitter II gegen die SG Lenglern aus dem Raum Göttingen. Die aktuelle Tabellenspitze ist wie folgt besetzt: 1. SV Union Salzgitter (15:3), 2. TTC Schwarz-Rot Gifhorn (13:1), 3. SG Lenglern (10:0).
Bitte vormerken: Das nächste Spitzenspiel mit der SG Lenglern findet am 19.11.2022 um 16.00 Uhr in Gifhorn statt.
Besser mit
Gefühl... !
02.11.2022: Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Vereinsmitglieder und alle Gäste, die unser TT-Material nutzen, bitten sorgsamer mit unseren Netzen umzugehen.
Es ist absolut unverständlich, dass die Spannschrauben so stark angezogen werden, dass die Bodenbleche - wie auf dem Foto dargestellt - verbiegen.
Heinz Krause
16.10.2022: Liebe Mitglieder und Freunde des TTC "Schwarz-Rot" Gifhorn von 1950 e.V.!
Leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser langjähriges Mitglied und Ehrenvorsitzender Heinz Krause am 15. Oktober 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Ein ausführlicher Nachruf folgt.
Euer Vorstand
Ergebnisse der RIM in Neuhaus
06.10.2022: (av) Der SSV Neuhaus richtete die diesjährigen Tischtennis Individualmeisterschaften des Regionsverbandes Gifhorn-Wolfsburg aus. Organisator André Kaufmann (SSV Neuhaus) und sein Helferteam sorgten an drei Wettkampftagen in der Dreifeldhalle in Reislingen Südwest für einen reibungslosen Ablauf. Insgesamt 86 Teilnehmer ermittelten in den verschiedenen Wettkampfklassen ihre Sieger.
Bei den Herren wehrte der ehemalige Zweitligaspieler Jens Klingspon (jetzt TTC Schwarz-Rot Gifhorn, Landesliga) die Tischtennis-Zeitenwende durch einen 12:10, 11:2, 8:11 und 11:8 Finalerfolg gegen das 12-jährige Nachwuchstalent Daniel Nagy (SSV Neuhaus, Verbandsliga) ab. Doch im Doppel überraschten Daniel Nagy/Björn Dörrheide (SSV Neuhaus) mit einem knappen 3:1 Wumms (11:8, 8:11, 12:10 und 11:9) gegen Jens Klingspon/Thorsten Jung (TTC Schwarz-Rot Gifhorn).
Die Sieger in der Übersicht:
Herren (offen): 1. Jens Klingspon (TTC Schwarz-Rot Gihorn), 2. Daniel Nagy (SSV Neuhaus), 3. Thorsten Jung (TTC Schwarz-Rot Gifhorn) und Thomas Meinecke (TTC Wahrenholz). Doppel: 1. Daniel Nagy/Björn Dörrheide (SSV Neuhaus), 2. Jens Klingspon/Thorsten Jung (TTC Schwarz-Rot Gifhorn), 3. Sebastian Liebert/Sebastian Kreisch und Christian Graubaum/Lennart Traub (alle SV Sandkamp).
Damen/Herren I (QTTR bis 1700): 1. Wolfgang Gertz (TuS Neudorf/Platendorf), 2. Julius Konstantin Kleinert (SSV Neuhaus), 3. Kevin Aulig (MTV Vorsfelde) und Bernd Schwenke (TuS Seershausen/Ohof). Doppel: 1. Kevin Aulig/Andreas Vogel (MTV Vorsfelde), 2. Sebastian Behrens/Wolfgang Gertz (Tus Neudorf-Platendorf), 3. Chris Carminke/Bernd Schwenke (SSV Radenbeck-Zasenbeck) und Konstantin Julius Kleinert/Guido Kleinert (SSV Neuhaus).
Damen/Herren II (QTTR bis 1400): 1. Frank Morgener (TSV Ehmen/SG Mörse), 2. Jan Lorenz (TuS Neudorf-Platendorf), 3. Valerie Brakowski (Wesendorfer SC) und Marcel Nasar (SV Jembke). Doppel: 1. Rick Bufe/Frank Morgener (TuS Seershausen-Ohof/TSV Ehmen-SG Mörse), 2. Niklas Knupper/Jan Stöter (SV Leiferde).
Jugend 11: 1. Ben Nickel (TuS Ehra-Lessien), 2. Joshua Müller (MTV Vorsfelde), 3. Jonah Kranz (SSV Radenbeck-Zasenbeck).
Jugend 13: 1. Marten Falke (SV Groß Oesingen), 2.Julian Misiti (TuS Ehra-Lessien), 3. Joshua Müller (MTV Vorsfelde).
Jugend 15: 1. Julius Konstantin Kleinert (SSV Neuhaus), 2. Luke Rieke (TuS Ehra-Lessien), 3. Leo Cordes (SV Groß Oesingen) und Jonathan Shi (MTV Hattorf). Doppel: 1. Jonathan Shi/Julius Konstantin Kleinert (MTV Hattorf/SSV Neuhaus), 2. Luke Rieke/Levent Niemann (TuS Ehra-Lessien).
Jugend 19: 1. Daniel Nagy, 2. Julius Konstantin Kleinert (beide SSV Neuhaus), 3. Luka Simkes (MTV Vollbüttel) und Ben Torster (SV Leiferde). Doppel: 1. Daniel Nagy/Julius Konstantin Kleinert (SSV Neuhaus), 2. Luka Simkes/Tim Lünsmann (MTV Vollbüttel/SV Leiferde), 3. Joshua Müller/Christian Sackmann (MTV Wittingen/SSV Neuhaus) und Phil Langlotz/Ben Torster (SV Leiferde).
Senioren 40: 1. Matthias Lenz (SSV Neuhaus), 2. Willi Wichmann (SSV Radenbeck-Zasenbeck), 3. Ralf Kloppenburg (TTC Schwarz-Rot Gifhorn) und Christoph Meyer (SSV Radenbeck-Zasenbeck).
Senioren 40/50 - Doppel: 1. Jens Wegmeyer/Roger Kuhn (TTC Wahrenholz), 2. Christoph Meyer/Willi Wichmann (SSV Radenbeck-Zasenbeck), 3. Matthias Lenz/Guido Kleinert( SSV Neuhaus) und Dirk Winstroer/Andreas Vogel (SV Sandkamp/MTV Vorsfelde).
Senioren 60: 1. Dirk Winstroer (SV Sandkamp)
Senioren 65: 1. Andreas Vogel (MTV Vorsfelde), 2. Dirk Winstroer (SV Sandkamp), 3. Rainer Hillger (TSV Sülfeld).
Senioren 70: 1. Peter Müller (SV Jembke), 2. Wolfgang Ahlers (MTV Vollbüttel), 3. Klaus-Dieter Vorbrod (ESV Wolfsburg) und Werner Völtzke (TSV Hillerse). Doppel: 1. Peter Müller/Werner Völzke (SV Jembke/TSV Hillerse), 2. Wolfgang Ahlers/Klaus-Dieter Vorbrod (MTV Vollbüttel/ESV Wolfsburg).
Gifhorner
„Tischtennis-Legende“ verstarb nach langer Krankheit!
06.10.2022: (av, ab) Anfang Juli verstarb die Gifhorner „Tischtennis-Legende“ Engelhard Gempfer (84) nach langer Krankheit.
Sein jüngerer Bruder Willibald verstarb bereits im Oktober 2020 (83), beide Sportler repräsentierten über Jahrzehnte überregional den TTC Schwarz-Rot Gifhorn. Engelhardt trat in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts in den TTC Schwarz-Rot Gifhorn ein und blieb diesem Verein bis zum Schluss treu.
Die „Gempfer-Brothers“ erlernten das Tischtennisspiel gemeinsam beim SV Wedes-Wedel. Engelhard spielte nach seinem Wechsel zum TTC über 50 Jahre für die Windmühlenstädter. In den 2010er Jahren musste er aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Laufbahn beenden.
Bereits 1979 zeichnete ihn der TTC für seine zahlreichen sportlichen und ehrenamtlichen Verdienste mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins aus. Als Gerätewart gehörte Engelhard lange Zeit auch dem erweiterten Vorstand des Clubs an. Zudem unterstützte Engelhard die Jugendtrainer und betreute Jugendmannschaften des TTC. In der niedersächsischen Tischtennis-Szene bekannt wurde Engelhard aufgrund seiner vielen sportlichen Leistungen. So stieg er 1975 zusammen mit Otto Ehnte, Heinz Krause, Willi Gempfer, Wolfgang und Hagen Wegner und Wolfram Nicoll in die Landesliga Niedersachsen / Bremen auf (damals vierthöchste deutsche Spielklasse). Hier trugen die Gempfer-Brüder erheblich zum Aufstieg dieser legendären Gifhorner „Sieben“ bei.
Engelhard vertrat die Farben des TTC schon als 20-jähriger, später war er mit der gleichen Leidenschaft auch im Seniorenbereich überaus erfolgreich. Im Lauf seiner Karriere standen zahlreiche „Treppchen“-Platzierungen bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften. Mit unterschiedlichen Auswahlmannschaften aus Gifhorn nahm er an Tischtennis-Vergleichsspielen auf Sri Lanka (1990/91), in Dumfries (Schottland 2000) und in weiteren europäischen Städten teil. Bei der 6. Seniorenweltmeisterschaft in Zagreb (1988) wurde Engelhard erst vom späteren Weltmeister in der 2. Hauptrunde gestoppt.
Ein weiterer Höhepunkt war die Reise und Teilnahme an den 7. Seniorenweltmeisterschaften in Melbourne (Australien). 1995 folgten für ihn Auftritte bei den Senioren-Europameisterschaften in Wien und 1996 in Prag. Bei diesen Großturnieren teilte sich Engelhard häufig ein Doppelzimmer mit seinem Doppelpartner Heinz Krause. Dabei überraschte Engelhard mit einer weiteren Qualität: Sein ausgeprägter Ordnungssinn sorgte für vorbildlich aufgeräumte Hotelzimmer. Den Tischtennisspielern der Region Gifhorn-Wolfsburg und weit darüber hinaus wird Engelhard Gempfer als fairer und engagierter Sportler in Erinnerung bleiben.
Regions-Individualmeisterschaften (RIM) starten am Wochenende!
26.09.2022: Der Tischtennis-Regionsverband Gifhorn-Wolfsburg lädt zu den Regions-Individualmeisterschaften vom kommenden Freitag, 30.09.2022, bis zum Sonntag, 02.10.2022, ein. Die RIM werden vom TTC Neuhaus ausgerichtet, Adresse: Lavinia-Fontana-Straße, 38446 Wolfsburg-Reislingen Süd-West.
Interessierte melden sich bitte bei Gerhard Henneicke an:
Schriftlich: Platendorfer Str. 20, 38518 Gifhorn
Mobil: 0157 / 53 594 489
E-Mail: gerhard.henneicke@kabelmail.de
Weitere Informationen über die Wettbewerbe und Anfangszeiten findet ihr hier! Meldeschluss ist schon am Donnerstag, 29.09.2022!
Glückwünsche zur
Hochzeit
Danksagung vom "jüngsten" Ehrenmitglied des TTC
22.07.2022: Lieber Vorstand, liebe Vereinsmitglieder,
gerne möchte ich Euch Danke sagen, für die Ernennung zum Ehrenmitglied und für die übergebenen Präsente anlässlich der Mitgliederversammlung am 17. Mai 2022.
Mein besonderer Dank gilt Heinz und Christian, unsere 1. Vorsitzenden der letzten Jahrzehnte, mit denen ich sehr vertrauensvoll und erfolgreich in meinen 30 Jahren als 2. Vorsitzender zusammen arbeiten durfte.
Anbei ein Foto mit den genannten „Vereinsstrategen“ und mit Jens meinem Nachfolger, dem ich alles Gute für seine Aufgabe wünsche.
Wir sehen uns beim Training.
Euer Joachim
Tischtennis-Bezirksranglistenturnier: Nagy und Aulig qualifizieren sich für die Landesrangliste
der Nachwuchsspieler
11.07.2022: Der TTC Schwarz-Rot Gifhorn richtete an zwei Spieltagen das Bezirksranglistenturnier der Jugend aus. Dabei ging es um die Qualifikation für die Landesranglistenturniere. Diese werden am 10./11. September (U 11 und U 15) in Oyten sowie am 24./25. September (U 13 und U 19) in Salzgitter-Bad ausgetragen. Bei den Jungen U 13 wurde der 12-jährige Daniel Nagy (SSV Neuhaus) seiner Favoritenstellung gerecht und sicherte sich mit 8:0 Siegen souverän Platz 1. Bei den Jungen U 15 sprang für Daniel Nagy mit 8:1 Erfolgen noch ein zweiter Platz heraus. Bei den Jungen U 19 erkämpfte Kevin Aulig (MTV Vorsfelde) mit 7:2 Siegen (23:6 Sätze) Rang 2 hinter dem Topfavoriten Eunbin Ahn (SCW Göttingen). Kevin Aulig hatte... ganzen Bericht lesen...
Standbetreuer für Altstadtfest gesucht!
02.07.2022: Liebe TTC-Mitglieder,
letzten Freitag habe wir die freudige Zusage für einen Stand auf dem Altstadtfest Gifhorn, das vom 19. bis 21. August 2022 ausgerichtet wird, bekommen.
Da die verbleibende Zeit für eine detaillierte Planung zu kurz ist, suchen wir noch Freiwillige (auch nicht aktive Spieler und Spielerinnen), die uns bei der Standbetreuung tatkräftig unterstützen möchten.
Alle Interessenten melden sich bitte beim Geschäftsführer oder Christian Schlifski. Ihr erhaltet dann eine Link zu einer Liste mit den Schichtzeiten, in die ihr euch bis zum 08. Juli eintragen dürft. Bitte macht dann eure Einträge bis Freitag, den 08.07.22.
Euer Vorstand
Vorankündigung Bezirksranglistenturnier der Jugend
30.06.2022: (AB) Am Wochenende 02.-03.07.2022 richtet der TTC "Schwarz-Rot" Gifhorn zum wiederholten Male das Bezirksranglistenturnier Jugend des Bezirksverbandes BS aus. Im Kern geht es um die Qualifikation zur Landesrangliste, für die sich jeweils die beiden ersten Jugendlichen einer jeden Konkurrenz qualifizieren. An 16 Tischen werden an beiden Tagen jeweils vier nach Alter differenzierte Konkurrenzen durchgeführt.
Am Samstag ab 10.00 Uhr starten die Jungen und Mädchen der Altersklasse bis 13 Jahre sowie die Ältesten bis 19 Jahre. Auf Grund der Covid-19 Pandemie können die über 18-jährigen noch ein Jahr länger in der(n) Jugendklasse(n) starten.
Am Sonntag, den 03.07.2022 gehen die jüngsten Jungen und Mädchen (bis 11 Jahre) sowie die Altersklassen bis 15 Jahre an den Start.
An beiden Tagen wird vom Veranstalter ein Imbiss für die Aktiven, die Betreuer und Eltern der Jugendlichen bereitgestellt. Ein Team aus Regionsvertretern und dem TTC "Schwarz-Rot" Gifhorn stellt die Turnierleitung, als Oberschiedsrichter wird voraussichtlich Werner Doege (SV Abbesbüttel) fungieren.
Bezirksrangliste 2021: Maxim Schitek (bis 13) und sein Betreuer Yannis Horstmann (beide TTC "Schwarz-Rot" Gifhorn) starten als Team auch wieder am Wochenende.
Training in den Sommerferien möglich!
26.06.2022: Die Stadt hat uns die Freigabe für die Hallennutzung während der Sommerferien erteilt. Es wird leider kein gesondertes Jugendtraining angeboten. Trainingszeiten sind Di und Fr von 19.00 - 22.00 Uhr, sowie für unsere Hobbygruppe Mo ab 18.00 Uhr.
Freiwillige gesucht!!!!
26.06.2022: Am kommenden Wochenende (02. - 03. Juli 2022) findet das vom TTC Gifhorn auszurichtende Turnier der Jugend Bezirks-Endrangliste statt. Wie im unten stehenden Artikel haben sich Ji Qi und Maxim Schitek dafür qualifiziert.
Es werden noch Aktive(r) aus den Mannschaften gesucht, die Lust und Spaß an der sportlichen Entwicklung der Jugendlichen haben, und sie während des Turniers beraten.
Zudem benötigt unser Catering noch Unterstützung in Form von Salat- und Kuchenspenden, sowie im Verkauf.
Meldet euch bitte bei unserem Sportwart Andreas Brathuhn!
Spiellokal 1: Sporthalle der IGS-Gifhorn
Lehmweg 58
38518 Gifhorn
Spiellokal 2: Mehrzweckhalle Vollbüttel (nur Damen "SG Gifhorn/Vollbüttel")
Am Sportplatz
38551 Vollbüttel