Neuigkeiten!! |
Das Gifhorner Altstadtfest lässt grüßen!!
01.07.2025: Liebe Vereinsmitglieder, das Altstadtfest erfordert euren Einsatz. In diesem Jahr haben wir wieder einen Getränkestand, passend zu unserem 75-jährigen Vereinsjubiläum!! Damit unsere Gäste nicht trockenen Halses kehrt machen müssen, benötigen wir euren Einsatz an der Zapfsäule und an den Getränkeflaschen.
Dazu hat Jens wieder eine Onlin-Liste vorbereitet, in die ihr euch jetzt eintragen dürft. Bitte nutzt folgenden Link!
Danke für euren Einsatz und schöne Sommerferien!
Euer Vorstand
P.S.: Bitte denk auch an eure Anmeldungen im September: Brauereibesichtigung in Wittingen und TTC Kommers am Freitag 19. September im Mühlenmuseum. Anmeldung an Christian!
Gifhorner Stadtmeister-schaften im Tischtennis
04.07.2025: Als Vorbild dieser vom TTC Gifhorn durchgeführten Veranstaltung galten die Stadtmeisterschaften für Nichtaktive („Jedermann-Turnier“) vom 22. Januar 2000, anlässlich unseres 50sten Vereinsjubiläums.
25 Jahre später, am 28. Juni 2025, riefen wir erneut auf, um den Stadtmeister bzw. die Stadt-meisterin Gifhorns zu krönen. Voraussetzung für eine Startgenehmigung war, dass die Teil-nehmer/innen
in den letzten drei Jahren nicht am Punktspielbetrieb des TTVN teilgenommen hatten.
Fünf der insgesamt 12 Teilnehmer rekrutierten sich aus unserer Hobbygruppe, die, gerade bei den Damen, dann auch sehr erfolgreich abschloss. Gespielt wurde jeweils in einer Gruppe, in der jede(r)
gegen jede(n) antrat. Für einige Teilnehmer/innen war es das erste Turnier, das einen gewissen Grad an Kondition abverlangte. Im Lauf des Turniers gab es besonders in der Herrenkonkurrenz äußerst
knappe Entscheidungsspiele.
Bei den Damen setzte sich Olga Lofing deutlich mit 4:0 Spielen und 12:3 Sätzen durch. Sie durfte sich am Ende des Turniers mit einer Jubiläums-Stadtmeisterin-Goldmedaille schmücken. Silber ging
an Erika Noerenberg, die nur knapp mit 2:3 Sätzen gegen die Stadtmeisterin verlor. Insgesamt hatte sie 3:1 Spiele und 11:5 Sätze auf ihrem Konto. Die Bronzemedaille erkämpfte sich Marit Junemann
mit 2:2 Spielen und 9:8 Sätzen.
Bei den Herren ging es noch spannender zu. Sieben Spieler gingen an den Start, von denen einige in der Jugend am Wettkampfsport teilgenommen, über lange Jahre pausiert und nun wieder zum Schläger
gegriffen haben.
Die drei Medaillen-Gewinner hatten am Ende jeder ein Spiel verloren, so dass die Sätze ausgezählt werden mussten, um die Platzierung zu ermitteln. Die beiden Ersten hatten sogar ein gleiches
Satzverhältnis zu verzeichnen, so dass am Ende der direkte Vergleich zählte. Hier gewann Marvin Meißner gegen Heinz Laurisch knapp mit 3:2 Sätzen. Den dritten Platz belegte Uwe Meyer
(punktgleich mit den beiden Erstplatzierten, alle Drei verloren jeweils nur ein Spiel!).
Alle Spieler/innen und zahlreiche Gäste hatten viel Spaß bei den spannenden Spielen. An der Kaffer-Bar konnten bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken alle Partien nachgearbeitet werden. Einige Akteure verspürten, dass der Wettkampfsport beim Tischtennis auch sehr schweißtreibend sein kann.
Training in den Sommerferien in reduziertem Umfang möglich!!
29.06.2025: In den gesamten Sommerferien (bis auf die letze Woche, in der wie immer Reinigungsarbeiten durchgeführt werden) besteht die Möglichkeit in unserer Halle zu trainieren.
Es findet offiziell kein Jugendtraining statt, Jugendliche dürfen aber während des regulären Erwachsenentraining am Trainingsbetrieb teilnehmen. Uns steht die Halle Dienstags und Freitags zur Verfügung. Die Hobbygruppe müsste bei Ineteresse an diesen Tagen trainieren!
Die Erwachsenen organisieren sich über unsere Vereins-Trainings-App so, dass vorher klar ist, ob jemand bis zum Schluss mit „Schlüsselgewalt“ anwesend ist. Nur dann kann das Training stattfinden.
Aufruf zur Teilnahme am öffentlichen Turnier!!
06.06.2025: Der Stadtmeister und die Stadtmeisterin für Gifhorn werden gesucht!
Training in den Pfingsferien möglich, aber nicht am Di. 10. Juni!
06.06.2025: Wie in der Trainingsgruppe beschrieben ist am kommenden Dienstag kein Erwachsenentraining möglich. Der Handballverein hat uns gebeten die Halle für ein Relegationsspiel nutzen zu dürfen. Deshalb steht uns nach dem Jungendtraining um spätestens 19.00 Uhr die Sporthalle nicht mehr zur Verfügung.
Zum Ausgleich wird uns Pfingstmontag, 11. Juni, die Sporthalle bereitgestellt. Erwachsenentraining findet dann parallel zur Hobbygruppe statt!
Das Saisonfinale fand bei den Golfern statt!
14.05.2025: Die 6. Mannschaft (Gerhard, Uwe, Weida und Joachim) beendete die Saison mit einem Mannschaftsessen im Restaurant des Gifhorner „Golf Clubs“. Dort bewiesen die
Tischtennis Akrobaten, dass sie auch „Schnitzelfachleute“ jeder Art sind.
Die Saison 2024/25 lief für die Mannschaft sehr positiv ab. Als Aufsteiger den zweiten Platz mit 27:9 Punkten und 112:68 Spielen zu belegen, war ein unerwarteter Erfolg.
Damit hatte sich die Mannschaft für das Relegationsspiel in die Kreisliga am 04. Mai 2025 gegen SV Fortuna Bergfeld qualifiziert. Dort setzte sich der Favorit Bergfeld leider mit 7:3 Spielen
verdient durch.
Besonders hervorzuheben ist die Saisonleistung von Weida, der mit einem Spielverhältnis von 30:6 der beste Spieler im unteren Paarkreuz war – super Weida.
Der Erfolg basiert auf einer hohen mannschaftlichen Geschlossenheit und guter Trainingsbeteiligung. (jv)
5. Herren schafft den Klassenerhalt in der Kreisliga!
27.04.2025: Relegation mit Ansage! Nachdem sich die 5. Herren schon in der Vorrunde mit einem Relegationsplatz arrangieren musste,
konnte sich die neu aufgestellte Mannschaft mit Uli Bading-Diel, Hansi Kolmer, Thilo Scheffler und Ji Qi leider nicht verbessern. Schließlich belegten sie in der Kreisliga, Gruppe 2, wieder den
8. Tabellenplatz. Damit ging es am Freitag gegen den Vizemeister und Aufstiegs-Aspiranten der 1. Kreisklasse, TTC Grassel II, um den Klassenerhalt. Weiterlesen...
Aufruf zur Teilnahme und Anmeldung!!
13.04.2025: Liebes Mitglied,
der Vorstand des TTC Gifhorn lädt Dich ein an unseren Jubiläumsveranstaltungen am 05. (Brauereibesichtigung) und 19. September (TTC-Kommers) 2025 teilzunehmen.
Weiterhin möchte wir darauf hinweisen, dass weitere Veranstaltungen zwar geplant sind, aber ohne Deine Anmeldung eventuell nicht stattfinden können (s.a. hier):
Wir zählen auf Dich!!
Weitere Fragen oder Anmeldungen bitte Christian Schlifski oder an jedes andere Vorstandsmitglied!
Der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden schöne Ostertage!!
Mitgliederversammlung nur mit magerer Beteiligung!
04.04.2025: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand nur mit einer mageren Beteiligung statt! Von über 40 aktiven Erwachsenen haben sich neben Vorstandsmitgliedern nur fünf Mitglieder für eine Teilnahme entschieden. Einen weiteren Großteil der Teilnehmer kamen von der Hobbygruppe, die in den letzten Jahren beachtliche Mitgliederzuwächse zu verzeichnen hatte. Die Ansonsten geringe Teilnahme von insgesamt 20 Personen ist bei einer Mitgliederstärke das TTC von jetzt 148 Mitgliedern besonders bitter, weil in unserem Jubiläumsjahr viele Veranstaltungen geplant sind und zur Diskussion gestellt wurden. Hervorzuheben ist, dass unser langjähriges Mitglied Klaus Rennhack nachwievor großes Interesse am Vereinsgeschehen zeigte!
Die wichtigsten Themen waren:
Bitte beachten: In der Zeit vom 7. bis 11. April findet kein Training statt!!
3. Herren erkämpft Sieg gegen Groß Oesingen und beendet Saison auf 3. Platz!
30.03.2025: Es war nicht zu erwarten, dass unsere 3. Herren an ihrem letzten Spieltag gegen Groß Oesingen einen Sieg einfährt. Verletzungsbedingt stand ihr stark aufspielender Neuzugang David Schmitz nicht zur Verfügung und der an Nummer 2 gesetzte Olli Jungeblut war durch eine noch nicht vollständig auskurierte Verletzung nicht so schnell wie gewohnt am Tisch. Mit Ersatzspieler Manfred Wolze im unteren Paarkreuz konnte die Mannschaft jedoch in der geforderten Stärke antreten. Er war es auch, der zusammen mit Olli Jungeblut den ersten Punkt für den TTC sicherte, nachdem die Doppel 1 und 3 ihre Spiele sieglos beendet hatten. Der Siegeszug nahm langsam fahrt auf, als sowohl Stefen Lücke, wie auch Olli Jungeblut sich gegen die erfahrenen Gäste Gernot Tetzlaff und Thorsten Swit in jeweils vier Sätzen durchsetzen konnten. Im mittleren Paarkreutz wurde mit einer Niederlage von Robin Soldanski und einem klaren Sieg von Jochen Maaß der Punktevorteil von 4:3 gehalten. Spielentscheidend waren schließlich die zwei Siegpunkte, die im unteren Paarkreutz eingefahren wurden. Tobias Eichenlaub stieß auf wenig Widerstand und hatte gar keine Probleme eine 3:0 Sieg durchzusetzen. Nach einem 0:2 Satzrückstand gelang es Manfred Wolze sein Spiel gegen Roger Swit durch jetzt mit mehr Gefühl und Lässigkeit angezogene Topspins zu drehen und in einen 3:2 Sieg zu verwandeln. Somit war klar, dass durch die Spielstärke im mittleren und unteren Paarkreuz die fehlenden 3 Punkte nur noch eine Formsache waren. Und so konnten, trotz der Niederlagen im oberen Paarkreuz ein beachtlicher 9:5 Sieg und damit der 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse erreicht werden.
Für die Gäste aus Groß Oesingen beginnt schon heute im Spiel gegen Neudorf-Platendorf der Kampf um den Klassenerhalt. Zusammen mit dem MTV Wasbüttel/MTV Isenbüttel sind für alle drei Mannschaften Klassenerhalt, Abstiegsrelegation oder direkter Abstieg noch möglich. Vielleicht war auch deshalb der gestrige Spielausgang für Groß Oesingen so bitter, dass deren Teilnahme an einem bereitgestellten Imbiss mit Kaltgetränken nahezu vollständig abgelehnt wurde. Schade!
Dennoch haben die Sieger des gestrigen Spiels die geschlossene Mannschaftsleistung ausgiebig gefeiert. Ihre Freude ist auch auf dem folgenden Foto zu erkennen. (jm)
3. Herren schafft Klassenerhalt in der Bezirksklasse
23.03.2025: Mit einem glücklichen 9:7 Sieg in Wasbüttel konnte die 3. Herren am vergangenen Freitag ihren Verbleib in der Bezirksklasse vorzeitig sichern. Bei dem für die Abstiegsrelegation entscheidenden Spiel gegen die SG Isenbüttel/Wasbüttel fand die Mannschaft um Stefan Lücke trotz Ausfall von Topspieler David Schmitz "Schmiddi" die richtigen Antworten auf die in der Rückserie stark aufspielenden Gastgeber. Vor allem der Gewinn von zwei Startdoppeln, zwei Spielsiege durch Robin Soldanski und der Gewinn des Abschlussdoppels machten den Sieg perfekt.
Das letzte (Heim-) Spiel gegen Groß Oesingen am kommenden Samstag kann jetzt gelassen angegangen werden. (jm)
2. Schiedsrichterbegleitung beim TuS Celle in der 3. Bundesliga Nord
22.03.2025: Am Sonntag, den 16. März, begleiteten drei Aktive des TTC und der Regions-Pressewart unseren Verbandsschiedsrichter, Andreas Brathuhn, bei seinem Einsatz in der 3. Bundesliga beim TuS Celle. In einem äußerst spannenden Spiel hatte der TuS Celle gegen den SV Union Velbert II am Ende ... weiterlesen
Verlegung Jubiläumsfeier!!
22.03.2025: Aufgrund des in diesem Jahr unglücklichen Datums unserer Vereinsgründung (der 15. September liegt auf einem Montag) wird der Kommers auf Freitag, den 19. September 2025 verlegt!
Die Aktiven und Hobbyspieler des TTC fanden sich zu einem
Fototermin ein!
Details für den Besuch der Wittinger Brauerei stehen
fest!
09.03.2025: Für den Besuch der Wittinger Brauerei am 05. September 2025 im Rahmen unseres Vereinsjubiläums konnten folgende Bedinungen erreicht werden:
Vorbereitungen für unser 75-jähriges Vereinsjubiläum sind
angelaufen!
28.09.2024: Liebe Vereinsmitglieder, im kommenden Jahr 2025 wird unser Verein 75 Jahre alt. Deshalb planen wir für die Saison 2025/26 einige Aktionen, die nur durch eure Mithilfe umsetzbar sind.
Unter anderem möchten wir, wie auch zum 25- und 50-jährigen Bestehen, wieder ein Jubiläumsheft herausbringen. Bitte bringt euch dazu wie folgt ein:
Bitte habt Verständnis, dass die Anzahl der Fotos begrenzt ist und wir ggf. nicht jedes Foto berücksichtigen können. Bitte merkt Euch auch schon folgende Termine vor:
Wer jetzt schon weiß, dass er an einem der beiden Termine mit Partner, Partnerin oder Familie teilnehmen wird, gibt uns bitte schnellstmöglich Bescheid. Das erleichtert die Planungen ungemein.
Für weitere Fragen steht Euch der Vorstand, wie immer, gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen, im Namen des Vorstandes
Jochen Maaß
(Geschäftsführer TTC Gifhorn)