Stand: 13.03.2021
12.03.2021: Hygienekonzept TTC Gifhorn
- Der Hygienebetreuer darf während des Trainings die Sporthalle nicht betreten (bleibt auf der Tribüne oder im Übungsleiterraum, außer er nimmt selbst am Traing teil)
Vorbemerkungen
- Nach der aktuellen „Begegnungsvorgabe“ dürfen sich nur 1 + 1 Spieler oder 1 + 1 Haushalt (mit einheitlicher Wohnadresse) in der Sporthalle aufhalten
- Alle Trainingsteilnehmer müssen dokumentiert werden ( 3 Wochen Aufbewahrungspflicht)
- Nutzung der Umkleidekabine plus WC ist erlaubt (die Duschräume bleiben verschlossen)
- Die Sportkleidung soll schon vor Betreten der Halle angezogen sein. Nur Schuhwechsel/ Jackenablage ist erlaubt.
- Es dürfen nur Vereinsmitglieder am Training teilnehmen!
- Es wird pro Hallendrittel nur ein Tisch genutzt!
1. Trainingszeiten Dienstag und Freitag 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr
16.45 Uhr Hallenbegehung durch den Vereins-Hygienebetreuer mit Mund-Nasenschutz. Dieser rüstet je Hallendrittel einen Tisch, Netz und Umrandungen zu und lässt die Trennungswände herunter.
A. Trainingseinheit (Kinder/Jugendliche)
17.00 Uhr bis 17.05 Uhr
• Hygienebetreuer empfängt die Teilnehmer/innen vor der Halle und teilt sie den Umkleidekabinen zu.
• Die Trainingsteilnehmer werden mit Mund-Nasenschutz im gebotenen Abstand (2 m) in die Umkleideräume geführt.
• Vor dem Betreten der Sporthalle müssen alle Teilnehmer/innen ihre Hände waschen, Abstandsregeln sind dabei einzuhalten. Der Mund-Nasenschutz wird erst in der Sporthalle abgenommen.
• Der Hygienebetreuer dokumentiert die Namen der Teilnehmer in einer Anwesenheitsliste inkl. Datum und Trainingsstart/-ende. Die Liste wird für eine Dauer von 21 Tagen aufbewahrt.
• Falls die Wetterlage es zulässt, werden möglichst viele Fenster/Türen geöffnet, um einen kontinuierlichen Luftaustausch schon während des Trainings zu unterstützen.
17.10 Uhr - Trainingsbeginn
17.55 Uhr - Trainingsende
• Alle Trainingsteilnehmer/innen waschen sich erneut die Hände, ziehen sich in den Umkleideräumen um und verlassen die Halle.
• Ein Aufenthalt vor der Halle ist nicht gestattet, das Schulgelände ist zügig zu verlassen.
18.00 Uhr
• Der Hygienebetreuer startet die 15-minütige Lüftung (Öffnung der Notausgangstüren, Dachfenster). Das häufig benutzte Tischtennismaterial wird gereinigt oder desinfiziert.
B. Trainingseinheit (Kinder/Jugendliche)
18.15 Uhr bis 18.20 Uhr
• Der Hygienebetreuer empfängt die Teilnehmer/innen vor der Halle und teilt sie den Umkleidekabinen zu.
• Die Trainingsgruppe wird mit Mund-Nasenschutz im gebotenen Abstand (2 m) in die Umkleideräume geführt.
• Vor dem Betreten der Sporthalle müssen alle Teilnehmer/innen ihre Hände waschen, Abstandsregeln sind dabei einzuhalten. Der Mund-Nasenschutz wird erst in der Sporthalle abgenommen.
• Der Hygienebetreuer dokumentiert die Namen der Teilnehmer in einer Anwesenheitsliste inkl. Datum und Trainingsstart/-ende. Die Liste wird für eine Dauer von 21 Tagen aufbewahrt.
• Je nach Wetterlage werden möglichst viele Fenster/Türen geöffnet, um einen kontinuierlichen Luftaustausch schon während des Trainings zu unterstützen.
18.25 Uhr - Trainingsbeginn
19.10 Uhr - Trainingsende
• Alle Trainingsteilnehmer/innen waschen sich erneut die Händeziehen, ziehen sich in den Umkleideräumen um und verlassen die Halle.
• Ein Aufenthalt vor der Halle ist nicht gestattet, das Schulgelände ist zügig zu verlassen.
19.15 Uhr
• Der Hygienebetreuer startet die 15-minütige Lüftung (Öffnung der Notausgangstüren, Dachfenster). Das benutzte Tischtennismaterial wird gereinigt oder desinfiziert.
C. Trainingseinheit (Jugendliche/Erwachsene)
19.30 Uhr bis max. 21.15 Uhr
• Der Hygienebetreuer empfängt die Jugendlichen/Erwachsenen vor der Halle und teilt sie den Umkleidekabinen zu.
• Die Trainingsgruppe wird mit Mund-Nasenschutz im gebotenen Abstand (2 m) in die Umkleideräume geführt.
• Vor dem Betreten der Sporthalle müssen alle Teilnehmer/innen ihre Hände waschen, Abstandsregeln sind dabei einzuhalten. Der Mund-Nasenschutz wird erst in der Sporthalle abgenommen.
• Der Hygienebetreuer dokumentiert die Namen der Teilnehmer/innen in einer Anwesenheitsliste inkl. Datum und Trainingsstart/-ende. Die Liste wird für eine Dauer von 21 Tagen aufbewahrt.
• Je nach Wetterlage werden möglichst viele Fenster/Türen geöffnet, um einen kontinuierlichen Luftaustausch schon während des Trainings zu unterstützen.
21.15 Trainingsende
• Alle Trainingsteilnehmer/innen waschen sich erneut die Hände, ziehen sich in den Umkleideräumen um und verlassen die Halle.
• Ein Aufenthalt vor der Halle ist nicht gestattet, das Schulgelände ist zügig zu verlassen.
21.15. Uhr
• Der Hygienebetreuer startet die 15-minütige Lüftung (Öffnung der Notausgangstüren, Dachfenster). Das benutzte Tischtennismaterial wird gereinigt oder desinfiziert.
• Das Tischtennisequipment bleibt für den Trainingsbetrieb am Samstag stehen (am Samstag früh wird die Sporthalle nicht gereinigt).
21.30 Uhr
• Die Sporthalle wird abgeschlossen
2. Trainingszeiten Samstag 10.00 bis 19.00 Uhr
Am Samstag möchten wir Trainingszeiten um 10.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr anbieten (Mittagspause 12.00 bis 13.00 Uhr). Eine Trainingseinheit ist immer für 2 Stunden vorgesehen, darin ist die 15-minütige Lüftungspause enthalten und die Abläufe finden dann wie schon beschrieben statt.
18.45 Uhr
• Der Hygienebetreuer startet die 15-minütige Lüftung (Öffnung der Notausgangstüren, Dachfenster). Das benutzte Tischtennismaterial wird gereinigt oder desinfiziert.
• Das Tischtennismaterial wird vom Hygienebetreuer an die vorgesehenen Orte verstaut. Die Trennwände werden wieder hoch gelassen.
• Der Hygienebetreuer schließt Fenster und Türen, wäscht sich die Hände und verlässt die Halle.
19.00 Uhr
• Die Sporthalle wird abgeschlossen.
Trainingsbetrieb ist auch in den Osterferien 29.03. bis 10.04.2021, außer am 2.4. und 3.4. (Karfreitag und Ostersamstag) möglich!
29. Oktober 2020: Neues Hygienekonzept
22. Juni 2020: Nutzung der Halle nur mit Einschränkugen möglich!
Folgende Liste zeigt die wichtigsten Maßnahmen, die unbedingt einzuhalten sind! (Download siehe unten!)
Personen, die sich nicht an diese Regeln halten werden vom Training ausgeschlossen und müssen die Sporthalle verlassen!
Spiellokal 1: Sporthalle der IGS-Gifhorn
Lehmweg 58
38518 Gifhorn
Spiellokal 2: Mehrzweckhalle Vollbüttel (nur Damen "SG Gifhorn/Vollbüttel")
Am Sportplatz
38551 Vollbüttel